News: Windenergie
Kosten senken mit Elektromobilität: Warum sich elektrische Firmenflotten wirtschaftlich auszahlen

Mainz - Die Elektrifizierung des Fuhrparks kann ein strategischer Vorteil für Unternehmen sein. Neben den ökologischen Aspekten überzeugt vor allem der wirtschaftliche Nutzen. Mit smartem Lademanagement und der Integration erneuerbarer Energien kann die Elektromobilität zum zentralen Baustein einer zukunftsorientierten, kostenoptimierten Unternehmensmobilität werden. weiter...
RWE beschleunigt Strukturwandel im Rheinischen Revier: Neue PV-Anlage und Gewerbegebiet am Tagebau Hambach

Essen, Niederzier – Im Jahr 2029 wird die Kohlegewinnung im Tagebau Hambach im Rheinischen Revier im Zuge des gesetzlichen Kohleausstiegs beendet. Der Energiekonzern RWE treibt den Strukturwandel im Rheinischen Revier bereits jetzt mit dem Ausbau erneuerbarer Energien sowie innovativen Nutzungskonzepten und der Schaffung von Raum für zukunftsfähige Arbeitsplätze voran. weiter...
Großbatteriespeicher: Bau von zukunftsweisender Speicherlösung in Beckum gestartet

Essen, Beckum - Großbatteriespeicher tragen zur Netzstabilität bei und haben eine hohe Bedeutung für die Energiewende. Sie können überschüssige Energie speichern und bei Bedarf ins Stromnetz zurückgeben. Dadurch können Schwankungen ausgeglichen und die Versorgungssicherheit erhöht werden. In Beckum ist jetzt der Startschuss für einen innovativen Großbatteriespeicher gefallen. weiter...
Energiequelle erhält in Ausschreibung Zuschläge für Windprojekte mit mehr als 140 MW - Windmarkt zieht an

Münster - Nach einem Rekordzuschlagsvolumen von rund 11.000 MW im Rahmen der Wind-an-Land-Ausschreibungen der Bundesnetzagentur (BNetzA) im Jahr 2024 bleibt die Nachfrage auch 2025 weiterhin hoch. Das zeigt die Wind-an-Land-Ausschreibungsrunde mit Gebotstermin 1. Februar 2025. Dabei profitiert auch der regenerative Projektierer und Betreiber Energiequelle GmbH. weiter...
Börse KW 14/25: RENIXX unter massivem Trump-Druck - EDPR versteigert 90 Nordex-Turbinen - Innergex mit Meilenstein - Nordex: Aufträge für mehr als 1.100 MW in einer Woche

Münster - Der RENIXX konnte sich in der letzten Handelswoche den durch die Zollpolitik ausgelösten Trump-Schockwellen an den Börsen nicht entziehen. Der Dow Jones ist um über 8 Prozent eingebrochen, der breitere S&P 500 um rd. 6 Prozent. Auch der RENIXX stand in der letzten Woche angesichts der Trumpschen Zolleskapaden unter massivem Druck. weiter...
Hydro-Net und HH-WIN: Wie bestehende Gasleitungen die Wasserstoffwirtschaft voranbringen

Münster - Beim Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft liegt die strategische Stärke von Deutschland nicht im globalen Wettbewerb um niedrige H2-Produktionskosten, sondern eher in der Entwicklung verlässlicher Technologien, leistungsfähiger Netzinfrastrukturen und industrieller Anwendungskompetenz. Das zeigen zwei Wasserstoff-Projekte im Sauerland und in Hamburg. weiter...
Großbatteriespeicher als Schlüssel zur Energiewende: Marktentwicklung und Herausforderungen im Fokus der EES Europe

München, Pforzheim - Großbatteriespeicher gewinnen im Rahmen der Energiewende zunehmend an Bedeutung. In den kommenden Jahren ist nach einer aktuellen Analyse des europäischen Branchenverbandes Solar Power Europe jährlich ein Wachstum um bis zu 40 Prozent zu erwarten. Doch welche Faktoren treiben diesen Boom voran, und welche Herausforderungen gilt es zu meistern? weiter...
In der Erfolgspur: Wpd sichert sich Ausschreibungs-Zuschläge für Windprojekte mit mehr als 400 MW - Genehmigungen auf Kurs

Bremen - Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat in dieser Woche die Ergebnisse der ersten Windenergie an Land-Ausschreibung des Jahres 2025 veröffentlicht. Die Nachfrage ist weiterhin hoch, die Ausschreibung war deutlich überzeichnet. Zu den erfolgreichen Teilnehmern der Ausschreibung gehört auch der Projektierer und Betreiber Wpd. weiter...
Wind und Solar weiter auf Erfolgskurs: Erste Wind- und Solar-Ausschreibung 2025 wieder deutlich überzeichnet

Bonn, Berlin - Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat die Zuschläge der Ausschreibungen Windenergie an Land sowie Aufdach-Solaranlagen veröffentlicht. Gebotstermin war der 01. Februar 2025. In beiden Ausschreibungen wurde das Ausschreibungsvolumen deutlich überschritten. Damit setzt sich der Erfolgstrend des Vorjahres fort. weiter...
Altech erhält Genehmigungen für Cerenergy-Batteriewerk in Sachsen: Projekt mit innovativer Batterietechnologie geht in die Umsetzung

Heidelberg - Das Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme IKTS und die Altech Group haben im Jahr 2022 das Joint Venture Altech Batteries GmbH zur Kommerzialisierung der am Fraunhofer IKTS entwickelten keramischen Festkörperbatterie Cerenergy gegründet. Jetzt kann der Bau eines Cerenergy-Batteriewerks in Sachsen starten. weiter...
Börse KW 11/25: RENIXX nervös – SMA-Tochter: H2 Meilenstein – Ballard: 2024 schwierig, positiver Ausblick - Tesla: Musk verzockt sich - Sunnova droht Insolvenz – Ørsted: Windpark Bahren West I

Münster – Der RENIXX konnte sich in der vergangenen Woche zwar auf dem Niveau der Vorwoche halten, doch an der schwierigen Großwetterlage hat sich wenig geändert. Besonders belastend wirken sich US-Aktien wie Sunnova, Sunrun oder Tesla aus. weiter...
SMA Solar liefert netzdienliche Speicherlösung für Europas größten Batteriespeicher

Niestetal – Mit den stark sinkenden Kosten für Batterien beschleunigt sich das Marktwachstum auf dem Speichermarkt. In Großbritannien ist der größte übertragungsnetzgekoppelte Batteriespeicher Europas in Betrieb genommen worden. Einen maßgeblichen Anteil an dem Erfolg hat die deutsche SMA Solar Technology, die SMA-Aktie klettert heute um rd. 10 Prozent. weiter...
Dynamik beim Windenergie-Ausbau in Europa 2024 rückläufig - Deutschland führt Ausbauranking an

Brüssel, Belgien - Der europäische Windenergieverband Wind Europe hat die Bilanz für die Entwicklung des Windenergiemarktes in Europa im Jahr 2024 vorgelegt. Gegenüber dem Vorjahr hat die Marktdynamik nachgelassen. Um die EU-Ausbaupläne umsetzen zu können, müssen noch einige Herausforderungen bewältigt werden. Der Windenergie-Verband sieht die Politik am Zug. weiter...
Innergex schließt Vereinbarung zur Übernahme durch kanadischen Pensionsfonds CDPQ ab - Aktie explodiert

Longueuil, Kanada - Die Aktie von Innergex hat in der letzten Woche nach Vorlage der Zahlen für das vierte Quartal und das Gesamtjahr 2024 den Turbo gezündet und sich im RENIXX an die Spitze gesetzt. Die Bekanntgabe der Übernahmepläne des Betreibers regenerativer Erzeugungsanlagen durch CDPQ in dieser Woche sorgt dafür, dass der Aktienkurs an den ersten beiden Tagen explodiert. weiter...
Börse KW 07/25: RENIXX mit Lichtblicken - Verbio: Q2 operativ schwarze Zahlen - Bloom Energy: CO2-Abscheidung - Nordex: Platz 1 Service-Ranking - Ormat: Indonesien-Kraftwerk

Münster - Der regenerative Aktienindex RENIXX World konnte die Gewinne der Vorwoche in der letzten Woche nicht halten. Am Ende der Woche steht der RENIXX bei einem Verlust von knapp 2 Prozent. Viele negative Erwartungen scheinen allerdings in den RENIXX-Titeln bereits eingepreist zu sein, daher sorgen positive Überraschungen für steigende Kurse. weiter...
Klimaziele 2030 in Reichweite: Expertenrat übergibt BMWK wissenschaftliche Bilanz zur nationalen Klimapolitik

Berlin - Der Expertenrat für Klimafragen hat sein aktuelles Zweijahresgutachten zur Entwicklung der Treibhausgasemissionen und Bewertung der Klimaschutzmaßnahmen veröffentlicht. Vertreter des Expertenrats übergaben das Gutachten des Rates an den Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) Dr. Philipp Nimmermann. weiter...
KBA-Statistik Neuzulassungen: Zahl der neuen Elektrofahrzeuge zieht im Januar 2025 kräftig an - Tesla im Rückwärtsgang

Flensburg - Im Januar 2025 lag die Zahl der Pkw-Neuzulassungen in Deutschland leicht unter dem Niveau des Vorjahresmonats Januar 2024. Insbesondere die Neuzulassungen von Elektro-Pkw gewinnen im vergangenen Monat an Dynamik. Das Nachsehen dabei hat jedoch Tesla. weiter...
Plug Power führt branchenweit erstes Spot Pricing für grünen Wasserstoff ein

Slingerlands, USA - Neben dem Aufbau von Kapazitäten für die Herstellung von grünem Wasserstoff an verschiedenen Standorten treibt Plug Power auch den Aufbau eines Handelssystems für grünen Wasserstoff voran. Das US-Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Unternehmen setzt dabei auf ein Spotpreis-Modell. weiter...
Netzausbau schreitet voran: Bundesnetzagentur schließt Planfeststellungsverfahren für weiteren Abschnitt von Ultranet ab

Bonn - Im Westen Deutschlands laufen die Bauarbeiten an der 2 GW-Gleichstromleitung Ultranet, die von Philippsburg in Baden-Württemberg bis nach Meerbusch-Osterath in Nordrhein-Westfalen führt. Von dort erläuft die Leitung dann unter der Bezeichnung A-Nord weiter bis nach Emden. Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat nun einen weiteren Abschnitt des Ultranet-Vorhabens genehmigt. weiter...
Offshore-Kooperation zwischen Dänemark und Deutschland: Bornholm Energy Island erhält finanzielle Unterstützung durch EU-Kommission

Berlin – Mit dem deutsch-dänischen Offshore-Hub Gemeinschaftsprojekt Bornholm Energy Island soll die Offshore Windenergie in der Ostsee ausgebaut und die Nutzung durch die Ostsee-Anrainerstaaten deutlich vereinfacht werden. Für die Umsetzung des Offshore-Stromdrehkreuzes 50Hertz aus Deutschland und Energinet aus Dänemark. Jetzt wurde ein wichtiger Meilenstein erreicht. weiter...
Börse KW 05/25: RENIXX mit Verlusten - Ørsted: Neuer CEO, grünes Licht für polnischen Offshore Windpark - SFC Energy: Großauftrag - Enphase: Neue Märkte im Visier - Nordex: Führungswechsel

Münster - Der globale Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX-World (ISIN: DE000RENX014) hat in der vergangenen Woche nicht nur weiter nachgegeben, das regenerative Börsenbarometer entfernt sich jetzt auch deutlicher von der 1.000 Punkte-Marke. Als Belastungsfaktor erweisen sich unter anderem die unklaren Auswirkungen der restriktiven Politik von US-Präsident Trump auf die erneuerbaren Energien. weiter...
DIHK-Prognos-Studie: Fehlende Fachkräfte könnten Energiewende gefährden - Ganzheitlicher Lösungsansatz erforderlich

Berlin - Im Zuge der Energiewende stehen der Ausbau der Solar- und Windenergie sowie der Hochlauf des Wasserstoff-Sektors im Fokus. Eine von der Prognos AG im Auftrag der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK) durchgeführte Untersuchung zeigt, dass Engpässe bei qualifiziertem Personal einen kritischen Faktor für die erfolgreiche Umsetzung der Energiewende darstellen könnten. weiter...
Italienischer Markt im Fokus: Wpd schließt Langfrist-PPA mit Lyondell Basell für Windpark-Projekt in Italien ab

Bremen - In Italien soll bis zum Jahr 20230 neben der Solarenergie auch der Windenergiesektor kräftig ausgebaut werden. Daran beteiligt sich auch der deutsche Projektentwickler Wpd. Für den Onshore-Windpark Licata hat Wpd jetzt einen langfristigen Stromabnahmevertrag abgeschlossen. Das Projekt bildet den Auftakt aus einer riesigen Entwicklungspipeline von Wpd in Italien. weiter...
Börse KW 04/25: RENIXX verdaut Trump - Ørsted: US-Wertberichtigungen - SMA: Solarspitzen-Gesetz - Ormat: 10 Jahres PPA – Vestas: Ukraine-Zuschlag - SFC Energy: Bau-Watch-Auftrag

Münster - Der globale Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX-World (ISIN: DE000RENX014) hat in der vergangenen Woche nach dem Trump-Rundumschlag den Rückwärtsgang eingelegt. Einerseits setzt Trump auf fossile Energien und lehnt erneuerbare Energien weitgehend ab, andererseits profitieren in den USA gerade republikanische Bundesstaaten vom Inflation Reduction Act (IRA). weiter...
Next Wind strebt mit neuem COO, neuem Büro und gefüllter Projektpipeline an die Spitze der deutschen Windbranche

Berlin - Der Entwickler und Betreiber von Wind-, Solar- und Batteriespeicherprojekten Next Wind setzt seinen Wachstumskurs weiter fort. Ins neue Jahr 2025 ist das Unternehmen mit einem neuen Bürostandort, einem neuen COO und einer weiter wachsenden Projektpipeline gestartet. Damit festigt Next Wind seinen Anspruch, eine Spitzenposition in der deutschen Windenergiebranche einzunehmen. weiter...