Windbranche-NRW.de

Windenergie-Branchenportal Nordrhein-Westfalen

  • Windbranche-NRW.de

  • Nachrichten und Pressemitteilungen

  • Wirtschaft

  • Industrie

  • Windenergie-Ausbau

  • Jobs

  • Termine

  • Forschung

  • Aus- und Weiterbildung

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9

News rund um die Windenergie in NRW

IEA: Globale Investitionen in Solarenergie erstmals höher als in Öl

Paris, Frankreich - Die Investitionen in saubere Energietechnologien werden die Ausgaben für fossile Brennstoffe 2023 weltweit deutlich überschreiten. Dabei verstärken die durch die globale Energiekrise ausgelösten Bedenken hinsichtlich der Erschwinglichkeit und Sicherheit der Energieversorgung die Dynamik zugunsten nachhaltigerer Optionen. weiter...


PNE Bilanz Q1 2023: Umsätze gestiegen - Ergebnis rückläufig - sinkende Strompreise belasten

Cuxhaven - Der Clean Energy Solutions Provider PNE aus Cuxhaven hat die Zahlen für das erste Quartal 2023 vorgelegt. Während der Umsatz gestiegen ist, wird das Ergebnis durch sinkende Strompreise und ein geringeres Windangebot beeinträchtigt. weiter...


Windenergie und Vogelschlag: Antikollisionssystem Identiflight überzeugt auch beim Schutz von Seeadlern

Hamburg - Technische Systeme zur bedarfsgerechten Abschaltung von Windenergieanlagen, die das Kollisionsrisiko windenergiesensibler Vogelarten minimieren, stellen aus Sicht des Vogelschutzes eine Option für den Ausbau der Windenergie dar. Mit dem System Identiflight wurde nun ein weiterer wichtiger Meilenstein erreicht. weiter...



Anzeige


weitere Windenergie-Meldungen ...Weiter Pfeil 51 51


 

Windenergie-Wetter aktuell

Aktuelles Wetter NRW
WEA-Inbetriebnahmen NRW 2023
 AnzahlLeistung
     
Dez 0 0,0 MW
Jan - Dez 27 91,8 MW


Stand: 20.12.2019
nur Anlagen über 10 KW



Daten: Marktstammdatenregister(MaStR)
© IWR, 2023



Pressemitteilungen

Centrica und Fraport unterzeichnen 5-Jahres Corporate PPA für erneuerbare Energie aus einem Windpark der PNE AG

26.05.2023 | Aalborg / Frankfurt (iwr-pressedienst) - Die Fraport AG, Eigentümerin und Betreiberin des Frankfurter Flughafens, und Centrica Energy Trading, ein führender europäischer Anbieter von Energiemanagement- und -optimierungs-Services, haben heute die Unterzeichnung eines fünfjährigen PPA für erneuerbaren... weiter...


Mercedes-Benz kooperiert mit UKA: Rund 20 Windenergieanlagen auf Testgelände im norddeutschen Papenburg geplant

24.05.2023 | Meißen/Papenburg (iwr-pressedienst) - Mercedes-Benz kommt nach der letztjährigen Ankündigung zur Installation eines Windparks auf seinem Testgelände im norddeutschen Papenburg bei den Planungen in großen Schritten voran. Das Unternehmen hat einen langfristigen Vertrag in dreistelliger Millione... weiter...


Für besonders guten Bewertungs-Score: VSB erhält „Top Company“-Auszeichnung

17.05.2023 | Dresden (iwr-pressedienst) - Dem Projektentwickler VSB wurde von der Jobbewertungsplattform kununu das begehrte „Top Company“-Siegel verliehen. Damit gehört VSB zu den besten 5% der auf der Plattform vertretenen Arbeitgeber in der DACH-Region, die sich durch ein hervorragendes Arbeitsumfeld auszeich... weiter...



weitere Pressemitteilungen ...Weiter Pfeil 51 51


Über die Webseite Windbranche-NRW.de

Mit dem internationalen und nationalen Ausbau der Windenergie hat auch die Bedeutung der nordrhein-westfälischen Windindustrie kontinuierlich zugenommen. Geprägt ist die Windbranche am Produktionsstandort Nordrhein-Westfalen von der Zulieferindustrie. Einige NRW-Unternehmen aus dem Stahl- und Maschinenbau, aber auch Betriebe aus der Elektrotechnik haben sich zu globalen Playern innerhalb der Windindustrie entwickelt. Dies gilt v.a. für den Bereich der Antriebstechnik. Des Weiteren sind in NRW wichtige Anbieter von Komponenten wie Kupplungen, Lagern oder auch Großkomponenten für Offshore-Windenergieanlagen oder Gießereibetriebe ansässig. Der am stärksten industriell entwickelte Sektor der Regenerativen Energiewirtschaft bildet für viele NRW-Unternehmen mittlerweile ein wichtiges Geschäftsfeld. Mit dem Einstieg in die Offshore Windenergie ist aus dem ehemaligen Nischenmarkt ein Weltmarkt mit großen Exportperspektiven und stetig leistungsstärkeren Windkraftanlagen geworden, von dem auch NRW-Unternehmen profitieren.

Die Webseite www.windbranche-nrw.de ist Teil eines großen, vernetzten Branchennetzwerkes der Regenerativen Energiewirtschaft (u.a. windbranche.de, offshore-windindustrie.de, windindustry.com, offshore-windindustry.com) und stellt NRW-Unternehmen und Akteure aus der Windenergie mit ihren Angeboten, Produkten und Dienstleistungen vor. Neben den Wirtschafts-Akteuren hat sich sukzessive ein Forschungszweig der Windenergie mit Forschungseinrichtungen in ganz Nordrhein-Westfalen etabliert. Viele NRW-Universitäten und Bildungseinrichtungen bieten neue oder erweiterte Möglichkeiten zur Aus- und Weiterbildung rund um die Windenergie an.

Einen weiteren Schwerpunkt der Webseite bilden der Ausbau der Windenergie in NRW und in Deutschland sowie Infos rund um die Windklimatologie und den IWR-Ertrags-Windindex. Im Veranstaltungskalender werden wichtige Messen, Veranstaltungen, Seminare und Kongresse rund um die Windenergie in NRW vorgestellt. Im Jobportal zur On- und Offshore-Windenergie werden neue Stellenangebote aus dem erneuerbaren Energiebereich und spezielle Windjobs vorgestellt.

Die vom Internationalen Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR) konzipierte Webseite www.windbranche-nrw.de basiert auf dem vom IWR entwickelten SLAM®-Ansatz (Standard Location Asset Model), einem ganzheitlichen Systemansatz zur Entwicklung von Branchen in Räumen (Regionen, Länder).