Hamburg – Der Windkraftanlagen-Hersteller Nordex hat trotz Rückgänge bei Umsatz und Gewinn die Jahresprognose 2022 bestätigt. Die Aktie verliert nach Vorlage der Halbjahreszahlen im frühen Handel über 2 Prozent. weiter... Münster - In den ersten sechs Monaten des Jahres 2022 sind in den USA neue Kraftwerke mit einer Leistung von über 15 GW (15.000 MW) im Versorgungsmaßstab in Betrieb gegangen. Anhand der vorliegenden Daten der US Energy Information Administration (EIA) verstetigt sich in den Vereinigten Staaten der Trend beim Ausbau erneuerbarer Energien. weiter... Berlin - Ein großes Hindernis für den schnellen Ausbau der Windenergie Land sind Anlagen zur Flugsicherung. Nachdem sich das Bundesverkehrsministerium und das Bundeswirtschaftsministerium im Frühjahr auf ein umfassendes Maßnahmenpaket verständigt haben, hat die Deutsche Flugsicherung GmbH (DFS) nun wichtige Eckpunkte daraus umgesetzt. weiter...News rund um die Windenergie in NRW
Nordex-Zahlen wie erwartet – Jahresprognose bestätigt
Kraftwerks-Neubau USA: Windenergie vor Gas im ersten Halbjahr 2022
Deutsche Flugsicherung reduziert Abstände - Mehr Flächen für Windenergie an Land
Anzeige
weitere Windenergie-Meldungen ...
Windenergie-Wetter aktuell
Stand: 20.12.2019
WEA-Inbetriebnahmen NRW 2022 Anzahl Leistung
Dez
0
0,0 MW
Jan - Dez
27
91,8 MW
nur Anlagen über 10 KW
Daten: Marktstammdatenregister(MaStR)
© IWR, 2022
16.08.2022
| Hamburg (iwr-pressedienst) - Die Nordex Group ist im Monat Juli mit zehn neuen Aufträgen und insgesamt 102 MW erfolgreich im deutschen Markt ins dritte Quartal 2022 gestartet. Für unterschiedliche Kunden liefert die Nordex Group 19 Anlagen, unter anderem für Projekte in Baden-Württemberg, Nordrhein-... weiter...
16.08.2022
|
Varel (iwr-pressedienst) - Ab sofort bietet die Deutsche WindGuard Consulting GmbH die Bestimmung der Standortgüte nach Inbetriebnahme gemäß Technischer Richtlinie (TR) 10 der Fördergesellschaft Windenergie und andere Dezentrale Energien (FGW) als akkreditierte Dienstleistung an. Nach erfolgre... weiter...
15.08.2022
|
Hamburg (iwr-pressedienst) - Die Nordex Group (ISIN: DE000A0D6554) hat das erste Halbjahr 2022 hinsichtlich der Geschäftsentwicklung wie erwartet abgeschlossen. Der Umsatz sank infolge niedrigerer Installationen auf EUR 2,1 Mrd. (H1/2021: EUR 2,7 Mrd.). Die Gesamtleistung, die auch Bestandsver... weiter...
Pressemitteilungen
Nordex Group erhält im Juli Aufträge über 100 MW aus Deutschland
Deutsche WindGuard für Bestimmung der Standortgüte akkreditiert
Nordex Group schließt erstes Halbjahr 2022 erwartungsgemäß ab
weitere Pressemitteilungen ...
Über die Webseite Windbranche-NRW.de
Mit dem internationalen und nationalen Ausbau der Windenergie hat auch die Bedeutung der nordrhein-westfälischen Windindustrie kontinuierlich zugenommen. Geprägt ist die Windbranche am Produktionsstandort Nordrhein-Westfalen von der Zulieferindustrie. Einige NRW-Unternehmen aus dem Stahl- und Maschinenbau, aber auch Betriebe aus der Elektrotechnik haben sich zu globalen Playern innerhalb der Windindustrie entwickelt. Dies gilt v.a. für den Bereich der Antriebstechnik. Des Weiteren sind in NRW wichtige Anbieter von Komponenten wie Kupplungen, Lagern oder auch Großkomponenten für Offshore-Windenergieanlagen oder Gießereibetriebe ansässig. Der am stärksten industriell entwickelte Sektor der Regenerativen Energiewirtschaft bildet für viele NRW-Unternehmen mittlerweile ein wichtiges Geschäftsfeld. Mit dem Einstieg in die Offshore Windenergie ist aus dem ehemaligen Nischenmarkt ein Weltmarkt mit großen Exportperspektiven und stetig leistungsstärkeren Windkraftanlagen geworden, von dem auch NRW-Unternehmen profitieren.
Die Webseite www.windbranche-nrw.de ist Teil eines großen, vernetzten Branchennetzwerkes der Regenerativen Energiewirtschaft (u.a. windbranche.de, offshore-windindustrie.de, windindustry.com, offshore-windindustry.com) und stellt NRW-Unternehmen und Akteure aus der Windenergie mit ihren Angeboten, Produkten und Dienstleistungen vor. Neben den Wirtschafts-Akteuren hat sich sukzessive ein Forschungszweig der Windenergie mit Forschungseinrichtungen in ganz Nordrhein-Westfalen etabliert. Viele NRW-Universitäten und Bildungseinrichtungen bieten neue oder erweiterte Möglichkeiten zur Aus- und Weiterbildung rund um die Windenergie an.
Einen weiteren Schwerpunkt der Webseite bilden der Ausbau der Windenergie in NRW und in Deutschland sowie Infos rund um die Windklimatologie und den IWR-Ertrags-Windindex. Im Veranstaltungskalender werden wichtige Messen, Veranstaltungen, Seminare und Kongresse rund um die Windenergie in NRW vorgestellt. Im Jobportal zur On- und Offshore-Windenergie werden neue Stellenangebote aus dem erneuerbaren Energiebereich und spezielle Windjobs vorgestellt.
Die vom Internationalen Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR) konzipierte Webseite www.windbranche-nrw.de basiert auf dem vom IWR entwickelten SLAM®-Ansatz (Standard Location Asset Model), einem ganzheitlichen Systemansatz zur Entwicklung von Branchen in Räumen (Regionen, Länder).