Windbranche-NRW.de

Windenergie-Branchenportal Nordrhein-Westfalen

Fotolia 90309742 1280 256

Internationale Windenergie-News




Klimaziel 2022 knapp erreicht: Treibhausgasemissionen gehen in Deutschland leicht zurück

16.03.2023 10:19 | Berlin - Das Umweltbundesamt (UBA) hat vorläufige Zahlen der nationalen Treibhausgasemissionen im Jahr 2022 veröffentlicht. Gegenüber 2021 sind die Emissionen sektorübergreifend leicht gesunken, die Zielmarke des Bundes-Klimaschutzgesetzes für 2022 wird eingehalten. weiter...


Demonstrationsprojekt: Flugwindkraftanlage auf Mauritius in Betrieb genommen

24.01.2023 12:53 | Port Louis, Mauritius / Hamburg, Deutschland - Flugwindkraftanlagen sind eine Option, um Windstrom in großen Höhen zu erzeugen. Jetzt ist ein Pilotprojekt auf Mauritius in Betrieb gegangen, das die internationale Marktentwicklung voranbringen soll. weiter...


Trendwende: In Deutschland sind 2022 knapp 10.000 MW neue Wind- und Solarleistung in Betrieb gegangen

13.01.2023 17:17 | Münster - Der Ausbau der Wind- und Solarenergie in Deutschland hat im vergangenen Jahr 2022 im Vergleich zum Vorjahr deutlich zugelegt. Zusammen kommen die neu in Betrieb genommenen Wind- und Solarenergieanlagen in Deutschland auf eine Leistung von fast 10.000 Megawatt (MW). Das geht aus einer ersten Auswertung von vorläufigen Daten (Marktstammdatenregister) der Bundesnetzagentur (BNetzA) durch das Internationale Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR) hervor. weiter...


Jahr 2022: Stromerzeugung aus Wind und Solar in Deutschland legt weiter zu

04.01.2023 16:13 | Münster - Die Stromerzeugung aus Wind- und Solarenergie ist im Jahr 2022 in Deutschland deutlich gestiegen. Während in den Wintermonaten vor allem die Windstromproduktion deutlich über den Vorjahreswerten lag, sorgt in den Sommermonaten die hohe Sonneneinstrahlung in Kombination mit dem Anlagenzubau für eine hohe Solarstromeinspeisung. weiter...


Vestas punktet mit Großauftrag aus Australien und wird bevorzugter Lieferant für Offshore-Windpark in Südkorea

01.12.2022 16:57 | Aarhus, Dänemark - Vestas hat sich den Auftrag für die erste Phase eines riesigen Onshore-Windparks in Australien gesichert. Darüber hinaus punktet der dänische Windturbinenriese im Bereich schwimmender Offshore-Windparks mit der Zusage als bevorzugter Lieferant für ein Großprojekt in Südkorea. Die Aktie reagiert allerdings kaum. weiter...


Weniger Bürokratie für Solar-, Bio- und Windenergie: 3. Novelle des Energiesicherungsgesetzes

15.09.2022 11:54 | Berlin - Das Bundeskabinett hat gestern (14.09.2022) die vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) vorgelegte Formulierungshilfe für einen Gesetzentwurf zur Änderung des Energiesicherungsgesetzes und anderer energiewirtschaftlicher Vorschriften beschlossen. Die Maßnahmen sollen schnell für Entlastung auf den angespannten Energiemärkten sorgen. weiter...


RWE expandiert in Polen und realisiert innovatives Windprojekt in Deutschland

26.08.2022 13:03 | Essen - RWE hat im November 2021 angekündigt, seine Aktivitäten auf den Gebieten Erneuerbare Energien (EE), Energiespeicherung und Wasserstoff im Rahmen einer milliardenschweren Investitions- und Wachstumsstrategie bis 2030 deutlich auszubauen. Durch die Übernahme eines Solarunternehmens in Polen wächst die Solarpipeline jetzt deutlich, auch in Deutschland geht der Ausbau weiter. weiter...


Nordex erhält weiteren Großauftrag für Windpark in Finnland

26.07.2022 13:31 | Hamburg - Der Ausbau der Windenergienutzung in Finnland entwickelt sich mit einer zunehmenden Dynamik. Von dieser Entwicklung profitiert auch Nordex. Nach einem Großauftrag im März punktet die Nordex Group nun ein weiteres Mal. Die Aktie gibt dennoch nach. weiter...


Windenergie-Zubau in Deutschland bleibt weiter zu niedrig - Kritik am Wind-an-Land-Gesetz

23.06.2022 14:40 | Münster - Ziel der Bundesregierung ist es, den Ausbau der Windenergie zu beschleunigen. Bislang kommt davon vor Ort in der Realität noch nichts an. Der Windenergieausbau in Deutschland verharrt auch 2022 bislang auf niedrigem Niveau und auch die jüngste Ausschreibung der Bundesnetzagentur ist wieder stark unterzeichnet. weiter...


Q1 2022: Windenergie-Zubau in Deutschland schwach - Stromerzeugung über Vorjahr

22.04.2022 14:13 | Münster - Bei der Bundesregierung laufen die Bemühungen um einen schnelleren Ausbau der Windenergie auf Hochtouren. In der Realität kommt das allerdings noch nicht an. Das zeigen die Zubauzahlen für das erste Quartal 2022. Die Windstromerzeugung fällt dagegen wieder deutlich besser aus als im Vorjahreszeitraum. weiter...


Deutschland verfehlt Klimaziel 2021: Treibhausgasemissionen steigen 2021 um 4,5 Prozent

16.03.2022 10:35 | Berlin - Das Bundeswirtschaft- und Klimaschutzministerium und das Umweltbundesamt haben vorläufige Zahlen zu den Treibhausgasemissionen (THG-Emissionen) im Jahr 2021 in Deutschland veröffentlicht. Nach dem pandemiebedingten Rückgang sind die Emissionen wieder deutlich gestiegen. weiter...


Windenergie-Ausbau in Deutschland 2021 viel zu niedrig - Verbände fordern schnelles Gegensteuern

21.01.2022 14:02 | Münster - Das Volumen des Windenergiemarktes in Deutschland im Jahr 2021 ist viel zu niedrig, um die Klimaziele der neuen Bundesregierung zu erreichen. Verbandsvertreter fordern eine rasche Umsetzung der von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck angekündigten Klilmaschutz-Sofortmaßnahmen. weiter...


Erstes Halbjahr 2021: Wind-Ausbau in Deutschland stottert - Solarausbau läuft besser

08.07.2021 12:26 | Münster - Angesichts der verschärften Klimaschutzziele und Pläne zum Aufbau einer grünen Wasserstoffwirtschaft hat ein schneller Ausbau der erneuerbaren Energien höchste Priorität. In der aktuellen Entwicklung des Wind- und Solarenergiemarktes spiegelt sich das in Deutschland noch nicht wider. weiter...


Windenergie-Zubau in Deutschland schwächelt im ersten Quartal 2021

08.04.2021 17:20 | Münster – Der Ausbau der Windenergie in Deutschland stagniert nach den ersten drei Monaten des Jahres 2021 auf niedrigem Niveau. Eine neue Ausbaudynamik zur Erreichung der Ziele der Bundesregierung ist derzeit nicht absehbar. weiter...


Siemens Gamesa errichtet leistungsstärkste Onshore-Windkraftanlage in Deutschland

23.03.2021 16:24 | Zamudio, Spanien – Der Trend zu Windkraftanlagen mit immer größerer Leistung hält unvermindert an. Der Hersteller Siemens Gamesa wird in den kommenden Monaten erstmals die derzeit leistungsstärkste Onshore-Windraftanlage der Welt in Deutschland errichten. weiter...