Windenergie-Unternehmen
In Deutschland bildet die Windbranche innerhalb der Regenerativen Energiewirtschaft den Sektor, der sich momentan am stärksten industriell entwickelt. Auf der Webseite www.windbranche.de werden Unternehmen und Akteure aus der Windindustrie mit ihren Angeboten, Produkten und Dienstleistungen vorgestellt.
Parallel zur Windindustrie hat sich ein Forschungszweig Windenergie entwickelt, dem international etablierte Forschungseinrichtungen angehören. Auch im Bildungssektor erweitern immer mehr Universitäten und Bildungseinrichtungen ihre Aktivitäten im Bereich Windenergie und bieten neue oder erweiterte Möglichkeiten zur Aus- und Weiterbildung an.
Bitte wählen Sie eine Kategorie aus:
News: Unternehmen & Wirtschaft
Next Wind strebt mit neuem COO, neuem Büro und gefüllter Projektpipeline an die Spitze der deutschen Windbranche
22.01.2025 11:30 Berlin - Der Entwickler und Betreiber von Wind-, Solar- und Batteriespeicherprojekten Next Wind setzt seinen Wachstumskurs weiter fort. Ins neue Jahr 2025 ist das Unternehmen mit einem neuen Bürostandort, einem neuen COO und einer weiter wachsenden Projektpipeline gestartet. Damit festigt Next Wind seinen Anspruch, eine Spitzenposition in der deutschen Windenergiebranche einzunehmen. weiter ...
Grüner Wasserstoff von Lhyfe erhält erstmals digitalen Nachweispass
21.01.2025 16:55 Nantes, Frankreich / München - Jede Lieferung von grünem, erneuerbarem Wasserstoff des Herstellers Lhyfe kann künftig mit einem digitalen Produktpass versehen werden. Dieser Pass garantiert Käufern vollständige Transparenz hinsichtlich der Herkunft des Wasserstoffs, des CO<sub>2</sub>-Fußabdrucks der Produktion und künftig auch ein EU-konformes Nachhaltigkeitslabel. weiter ...
Grünstrom für alle ID. Modelle in Europa: Volkswagen unterstützt 26 Solar- und Windparks
16.01.2025 17:32 Wolfsburg - Laut einer Studie des Fraunhofer Instituts aus dem Jahr 2023 werden Elektro- und Plug-In-Hybridfahrzeuge bereits zu rund 60 Prozent mit regenerativem Strom betrieben, während die restlichen 40 Prozent aus konventionellen Energiequellen stammen. Volkswagen fördert den bilanziellen Ausgleich seiner E-Fahrzeuge durch den Ausbau von Wind- und Solarenergie. weiter ...
Nordex erhöht globalen Auftragseingang 2024 auf Rekordniveau von über 8.000 MW Windkraftleistung - Aktie legt weiter zu
15.01.2025 13:15 Hamburg - Der Windkraftanlagen-Hersteller Nordex konnte im Geschäftsjahr 2024 den Auftragseingang deutlich um rund 13 Prozent steigern. Vor allem im Schlussquartal hat der RENIXX-Konzern zahlreiche Aufträge für Nordex-Turbinen erhalten. Die Aktie bekommt weiter Rückenwind. weiter ...
Agora Energiewende Analyse: Deutschland hält nationales Klimaziel 2024 ein - Energiewirtschaft auf Kurs - Gebäude und Verkehr hinken hinterher
09.01.2025 16:45 Berlin - Die Treibhausgasemissionen in Deutschland sind im Jahr 2024 aufgrund neuer Rekorde bei der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien und der rückläufigen Stromerzeugung aus Kohle deutlich zurückgegangen. Damit hält Deutschland das nationale Jahresklimaziel zwar ein, verfehlt aber angesichts ausbleibender Fortschritte in den Sektoren Gebäude und Verkehr die EU-Vorgaben. weiter ...
UKA, Denker Wulf und Wpd: Nordex erhält Großaufträge über 740 MW Leistung in Deutschland
09.01.2025 14:38 Hamburg – Nach den Windenergie-Ausschreibungen der Bundesnetzagentur mit hohen Zuschlagsvolumina in den Jahren 2023 und 2024 stehen in Deutschland zahlreiche Windprojekte nun vor der Realisierung. Der Windkraftanlagen-Hersteller Nordex kann davon profitieren und meldet drei große Aufträge aus Deutschland. Die Nordex-Aktie legt zu. weiter ...
Vestas zum Jahresende mit starkem Auftragseingang - Aktienkurs profitiert
02.01.2025 13:31 Münster - Der dänische Windkraftanlagenhersteller Vestas hat in den letzten zwei Wochen des Jahres 2024, zum Abschluss des vierten Quartals, eine bemerkenswerte Auftragsdynamik verzeichnet. In diesem Zeitraum wurden zahlreiche Aufträge gemeldet. Das wirkt sich positiv auf die Entwicklung des Vestas-Aktienkurses aus. weiter ...
Globaler H2-Potenzialatlas: Studie analysiert Entwicklung des Hochlaufs der internationalen Wasserstoffwirtschaft
30.12.2024 16:17 Bochum - Für die nationale und internationale Energiewende spielt grüner Wasserstoff eine wichtige Rolle. Für Deutschland wird derzeit davon ausgegangen, dass ein Großteil des grünen Wasserstoffes samt Syntheseprodukten importiert wird, da eine große Nachfrage nach Wasserstoff und Syntheseprodukten erwartet werden kann. An dieser Stelle setzt eine aktuelle Analyse verschiedener Forschungspartner an. weiter ...
Börse KW 52/24: RENIXX in kurzer Handelswoche kaum verändert - Equinor erhöht Beteiligung an Ørsted
30.12.2024 09:15 Münster - Der globale Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX-World (ISIN: DE000RENX014) hat sich in der vergangenen verkürzten Weihnachts-Woche nahezu auf der Stelle bewegt und pendelt weiterhin um die 1.000 Punkte-Marke. Unternehmensseitig gibt es erwartungsgemäß kaum Neuigkeiten, die sich auf die Marktdynamik auswirken. weiter ...
Energiequelle: Projekt erhält Preis für nachhaltige Bildung - Unternehmen mit Award für Gesundheitsmanagement ausgezeichnet
18.12.2024 15:49 Kallinchen, Feldheim - Der internationale Projektierer und Betreiber regenerativer Energieerzeugungsanlagen Energiequelle zählt zu den führenden Unternehmen der Branche. Neben der Transformation der Energiewirtschaft haben bei Energiequelle Themen wie nachhaltige Bildungsarbeit, Arbeitssicherheit und Gesundheitsmanagement einen hohen Stellenwert. Dafür hat es jetzt Auszeichnungen gegeben. weiter ...
UKA, Denker Wulf und Wpd: Nordex erhält Großaufträge über 740 MW Leistung in Deutschland
09.01.2025 14:38 Hamburg – Nach den Windenergie-Ausschreibungen der Bundesnetzagentur mit hohen Zuschlagsvolumina in den Jahren 2023 und 2024 stehen in Deutschland zahlreiche Windprojekte nun vor der Realisierung. Der Windkraftanlagen-Hersteller Nordex kann davon profitieren und meldet drei große Aufträge aus Deutschland. Die Nordex-Aktie legt zu. weiter ...
Hervorragende naturräumliche Voraussetzungen: Total Energies Joint Venture plant in Marokko Produktion von grünem Wasserstoff
12.11.2024 12:03 Paris, Frankreich / Rabat, Marokko - Das nordafrikanische Marokko verfügt über hervorragende naturräumliche Voraussetzungen für die Stromerzeugung aus Wind und Sonne und den Einstieg in die Wasserstoffwirtschaft. Das wollen die Unternehmen Total Energies, EREN, CIP und A.P. Møller Capital nutzen. Eine Vereinbarung mit Marokko wurde jetzt unterzeichnet. weiter ...
Mega-Projekt mit 1.000 MW - OX2 erwirbt ersten Onshore-Windpark in Australien - Net-Zero Wirtschaft bis 2050
14.10.2024 11:58 Stockholm, Schweden - Nach den australischen Parlamentswahlen im Jahr 2022 hat der Wahlsieger Antony Albanese einen Kurswechsel im einstigen Kohleland angekündigt. Seitdem hat die Energiewende in Richtung erneuerbare Energien und grünen Wasserstoff deutlich an Fahrt gewonnen. Dabei stechen einzelne Projekte wie ein Mega Onshore-Windpark von OX2 hervor. weiter ...
Deutsche Windtechnik erhält neuen Auftrag in Schweden – Windkraftanlagen-Betriebszeit steigt auf 30 Jahre
16.09.2024 14:13 Bremen – Windkraftanlagen werden in der Regel 20 Jahre lang betrieben. Jedes Betriebsjahr mehr erhöht die Wirtschaftlichkeit eines Projekts und schont die Umwelt. weiter ...
RWE vereinbart Strom Deal mit Microsoft - Erstes Fundament in britischem Offshore-Windpark Sofia installiert
24.05.2024 10:19 Essen - RWE setzt mit seiner Growing Green-Strategie auf den Ausbau erneuerbarer Energien. Dabei ist der Energiekonzern auf verschiedenen Schwerpunktmärkten aktiv. Im Rahmen von zwei aktuellen US-Onshore-Windprojekten wird RWE Microsoft künftig mit Strom beliefern. In Großbritannien nimmt der Bau des Mega-Offshore-Windparks Sofia allmählich Fahrt auf. weiter ...
Vestas punktet mit Großauftrag aus Australien und wird bevorzugter Lieferant für Offshore-Windpark in Südkorea
01.12.2022 16:57 Aarhus, Dänemark - Vestas hat sich den Auftrag für die erste Phase eines riesigen Onshore-Windparks in Australien gesichert. Darüber hinaus punktet der dänische Windturbinenriese im Bereich schwimmender Offshore-Windparks mit der Zusage als bevorzugter Lieferant für ein Großprojekt in Südkorea. Die Aktie reagiert allerdings kaum. weiter ...
Nordex erhält weiteren Großauftrag für Windpark in Finnland
26.07.2022 13:31 Hamburg - Der Ausbau der Windenergienutzung in Finnland entwickelt sich mit einer zunehmenden Dynamik. Von dieser Entwicklung profitiert auch Nordex. Nach einem Großauftrag im März punktet die Nordex Group nun ein weiteres Mal. Die Aktie gibt dennoch nach. weiter ...
Vestas punktet im März mit Aufträgen für Enventus-Plattform
29.03.2021 16:53 Aarhus, Dänemark - Vestas hat im März 2021 bislang Aufträge mit einem Gesamtvolumen von etwa 335 Megawatt (MW) gemeldet. Der leistungsmäßig größte Anteil entfällt auf Anlagen der Enventus-Plattform. Der größte Auftrag stammt aus der Ukraine. weiter ...
Siemens Gamesa errichtet leistungsstärkste Onshore-Windkraftanlage in Deutschland
23.03.2021 16:24 Zamudio, Spanien – Der Trend zu Windkraftanlagen mit immer größerer Leistung hält unvermindert an. Der Hersteller Siemens Gamesa wird in den kommenden Monaten erstmals die derzeit leistungsstärkste Onshore-Windraftanlage der Welt in Deutschland errichten. weiter ...
Juwi setzt auf Anlagen der 5 MW-Klasse von GE Renewable Energy
03.11.2020 13:47 Wörrstadt – Der Projektentwickler Juwi und der Windkraftanlagen-Hersteller GE Renewable Energy setzen ihre bisherige Zusammenarbeit fort. In den kommenden Jahren will Juwi bis zu 60 Anlagen der Cypress-Plattform einsetzen. weiter ...
Nordex erhält vorläufiges Typenzertifikat für 6 MW-Turbine und präsentiert neuen Hybridturm
27.09.2024 18:53 Hamburg – Der Windkraftanlagen-Hersteller Nordex erweitert mit der 6 MW-Turbine vom Typ N175/6.X für die Schwach- und Mittelwindstandorte das Anlagenportfolio. Jetzt hat das Unternehmen einen weiteren Meilenstein auf dem Weg zur Serienproduktion erreicht. Um den Ertrag der Anlage zu steigern, kommt zudem ein neuer Hybridturm auf den Markt. weiter ...
Hightech Windenergie: Topseven präsentiert KI-gestützte Inspektion von Rotorblatt-Blitzschutzsystemen auf Messe
24.09.2024 17:12 München – Die Inspektion von Blitzschutzsystemen an Rotorblättern ist normalerweise sehr aufwendig, doch mit dem Einzug der KI-gestützten, autonomen Drohneninspektion werden neue Standards in Sachen Effizienz, Präzision und Sicherheit eingeführt. Die Topseven stellt ihre Hightech-Werkzeug auf der Messe WindEnergy in Hamburg vor. weiter ...
Neues Flaggschiff: Nordex errichtet weltweit erste N175/6.X Turbine in Deutschland
16.07.2024 16:14 Hamburg – Der Trend zu immer leistungsstärkeren Windkraftanlagen ist ungebrochen. Jetzt hat der Windkraftanlagen-Hersteller Nordex sein neuestes Turbinenmodell in Deutschland errichtet. Die Anlage steht im Bürgerwindpark Janneby in Schleswig-Holstein. weiter ...
Deutsche Windguard: Portfolioerweiterung um Inspektionen per Drohne - Akkreditierung für Messungen per Gondel-Lidar
26.09.2022 13:37 Varel - Pünktlich zur Windenergy in Hamburg kündigt die Deutsche Windguard eine Erweiterung ihres Angebots im Bereich der Inspektionsdienstleistungen an. Die zur Unternehmensgruppe gehörende Windguard Consulting GmbH hat zudem eine weitere Akkreditierung erhalten. weiter ...
Erfolgreiche Premiere: Nordex erweitert Anlagen-Portfolio um 6 MW-Klasse
19.05.2022 09:44 Hamburg – Die Entwicklung zu leistungsstärkeren Windkraftanlagen setzt sich seit Jahren unvermindert fort. Der Windkraftanlagen-Hersteller Nordex hat jetzt die erste Windturbine seiner Delta4000-Baureihe mit einer Leistung von 6 MW errichtet. weiter ...
Kreislaufwirtschaft: LM kündigt bis 2030 Produktion abfallfreier Rotorblätter an
24.11.2021 11:31 Kopenhagen, Dänemark - Windenergieanlagen produzieren zwar CO<sub>2</sub>-freien Strom. Allerdings steht die Windindustrie, wie andere Branchen auch, vor der Herausforderung, den CO<SUB>2</SUB>- Fußabdruck in der Fertigung zu reduzieren. LM Wind Power stellt sich dieser Herausforderung und kündigt bis 2030 abfallfreie Rotorblätter an. weiter ...
Weltweit leistungsstärkstes Testsystem für Mega-Windkraftanlagen in Betrieb
28.05.2021 12:08 Wilhelmshaven – Wenn leistungsstarke Windkraftanlagen und große Windparks an das Mittelspannungsnetz angeschlossen werden sollen, dann sind umfangreiche Tests notwendig. Geprüft werden beispielsweise das Verhalten und der Umgang einer Windkraftanlage mit extern auftretenden Störungen im Stromnetz. weiter ...
Siemens Gamesa errichtet leistungsstärkste Onshore-Windkraftanlage in Deutschland
23.03.2021 16:24 Zamudio, Spanien – Der Trend zu Windkraftanlagen mit immer größerer Leistung hält unvermindert an. Der Hersteller Siemens Gamesa wird in den kommenden Monaten erstmals die derzeit leistungsstärkste Onshore-Windraftanlage der Welt in Deutschland errichten. weiter ...
EEG-Altanlagen: PNE AG erfolgreich im Geschäft mit Stromabnahmeverträgen
06.11.2020 10:28 Cuxhaven - Mit dem Wegfall der festen EEG-Vergütung suchen Betreiber von Windkraftanlagen nach alternativen Möglichkeiten der Windstrom-Vermarktung. Wie die PNE AG mitteilte, konnte das Unternehmen die Positionierung im Vermittlungsgeschäft von Stromabnahmeverträgen (Power Purchase Agreements - PPA) durch zahlreiche Neuabschlüsse weiter stärken. weiter ...
Freqcon stellt alternative Betriebskonzepte für Alt-Windkraftanlagen vor
23.10.2020 14:44 Rethem – In den nächsten Jahren fallen zahlreiche Windkraftanlagen in Deutschland aus der EEG-Vergütung heraus. Viele Betreiber stellen sich die grundsätzliche Frage nach einer alternativen Nutzung. weiter ...
Vestas zum Jahresende mit starkem Auftragseingang - Aktienkurs profitiert
02.01.2025 13:31 Münster - Der dänische Windkraftanlagenhersteller Vestas hat in den letzten zwei Wochen des Jahres 2024, zum Abschluss des vierten Quartals, eine bemerkenswerte Auftragsdynamik verzeichnet. In diesem Zeitraum wurden zahlreiche Aufträge gemeldet. Das wirkt sich positiv auf die Entwicklung des Vestas-Aktienkurses aus. weiter ...
Hervorragende naturräumliche Voraussetzungen: Total Energies Joint Venture plant in Marokko Produktion von grünem Wasserstoff
12.11.2024 12:03 Paris, Frankreich / Rabat, Marokko - Das nordafrikanische Marokko verfügt über hervorragende naturräumliche Voraussetzungen für die Stromerzeugung aus Wind und Sonne und den Einstieg in die Wasserstoffwirtschaft. Das wollen die Unternehmen Total Energies, EREN, CIP und A.P. Møller Capital nutzen. Eine Vereinbarung mit Marokko wurde jetzt unterzeichnet. weiter ...
Quartalszahlen: Nordex in den ersten 9 Monaten mit Umsatzwachstum und steigender Profitabilität
07.11.2024 13:04 Hamburg - Der Windkraftanlagen-Hersteller Nordex blickt für den Zeitraum Januar bis September 2024 auf einen erfolgreichen Geschäftsverlauft zurück. In den ersten neun Monaten hat Nordex den Umsatz deutlich gesteigert. Nach einem Verlust im Vorjahreszeitraum weist der Hersteller nun einen operativen Gewinn aus. Die Aktie verliert trotzdem. weiter ...
Bilanz: Vestas steigert Umsatz und Gewinn in Q3 2024 - Aktienkurs bricht ein
05.11.2024 16:07 Aarhus, Dänemark - Vestas hat die Zahlen für das dritte Quartal 2024 veröffentlicht. Umsatz, EBIT und Nettogewinn verbessern sich gegenüber dem Vorjahresquartal. Der Windturbinenriese korrigiert die Prognose für das Gesamtjahr allerdings leicht. Die Aktie gerät unter Druck und verliert im zweistelligen Prozentbereich. weiter ...
Börse KW 36/24: RENIXX gibt nach - Ørsted: Rekord Offshore-Zuschläge in UK-Auktion - Fuelcell: Umsatz in Q3 rückläufig - SMA Solar: Constanze Hufenbecher neu im Aufsichtsrat
09.09.2024 09:11 Münster - Der globale Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX-World (ISIN: DE000RENX014) hat sich auch in der vergangenen Woche über weite Strecken kaum bewegt. Mit Eröffnung der US-Börsen ist am Freitagnachmittag dann der Druck auf die 1.000 Punkte Marke gestiegen. Am Ende hat der Index knapp unter 1.000 Punkten geschlossen. weiter ...
Halbjahresbilanz 2024: RWE steigert Ökostrom-Produktion auf 45 Prozent – Flexible Erzeugung und Energiehandel belasten Ergebnis
14.08.2024 15:27 Essen – Der Energiekonzern RWE konnte im ersten Halbjahr 2024 eine deutliche Ergebnissteigerung bei der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien verzeichnen, dagegen belasten niedrigere Ergebnisse in den Segmenten Flexible Erzeugung und Energiehandel die Halbjahresbilanz. RWE bestätigt den Ausblick für das Geschäftsjahr 2024, die RWE-Aktie verliert über 4 Prozent. weiter ...
5 Mrd. Euro Initiative gestartet: EIB und Deutsche Bank stärken europäische Windindustrie
01.08.2024 13:25 Luxemburg - Die EU-Kommission hat im Oktober 2023 das Europäische Windenergiepaket vorgelegt, das dazu beitragen soll, die Herausforderungen zu bewältigen, mit denen der Windsektor konfrontiert ist. Für die Finanzierung von Windenergieprojekten ist mit dem Start der milliardenschweren Windkraft-Initiative der Europäischen Investitionsbank (EIB) jetzt ein wichtiger Meilenstein erreicht. weiter ...
Nordex im ersten Halbjahr 2024 mit Umsatzplus von 25 Prozent - Ergebnis verbessert - Jahresprognose wird angepasst
25.07.2024 13:03 Hamburg - Nordex hat die Geschäftszahlen für das erste Halbjahr 2024 vorgelegt. Insgesamt meldet der Windturbinenhersteller für die ersten sechs Monate eine robuste finanzielle und operative Entwicklung. Die Prognose für EBITDA-Marge für das Jahr 2024 passt Nordex an. Die Aktie profitiert und gehört am Vormittag zu den wenigen Titeln im RENIXX, die zulegen können. weiter ...
Ziele 2023 erreicht: PNE-Chef Markus Lesser setzt weiter auf Wachstums- und Transformationskurs
27.03.2024 17:37 Cuxhaven - Das Jahr 2023 war für die PNE AG operativ ein sehr erfreuliches Geschäftsjahr. Nach Vorstands-Chef Markus Lesser ist die 2017 vorgestellte Strategie 'Scale up' aufgegangen, alle Ziele wurden erreicht oder teilweise übertroffen. PNE ist optimistisch, auch die gesteckten neuen Ziele bis 2027 zu erreichen. weiter ...
Trendwende: Nordex schreibt schwarze Zahlen
29.02.2024 09:23 Hamburg – Der Hamburger Windkraftanlagen-Hersteller Nordex hat im Geschäftsjahr 2023 den operativen Break-even erreicht. Nordex blickt optimistisch auf das Jahr 2024 und erwartet eine weitere Steigerung bei Umsatz und Gewinn. weiter ...
Rekordteilnahme bei Wind an Land-Ausschreibung zum Gebotstermin 1. November 2024
11.12.2024 16:59 Bonn - Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat das Ergebnis der Ausschreibung für Windenergieanlagen an Land zum Gebotstermin 1. November 2024 veröffentlicht. Die Ausschreibung war stark überzeichnet, so dass das Ausschreibungsvolumen von rd. 4.100 MW komplett bezuschlagt werden konnte. weiter ...
Wind an Land: Dynamik bei Ausschreibungen zieht an - BNetzA schreibt zu November volles Volumen aus - Ausbau hinkt noch hinterher
22.10.2024 15:28 Münster - Nachdem die Wind an Land-Ausschreibung im August erstmals im Jahr 2024 überzeichnet war, hat die Bundesnetzagentur (BNetzA) jetzt bekannt gegeben, dass bei der nächsten Ausschreibung zum Gebotstermin 01. November 2024 das volle Volumen zur Verfügung stehen wird. Die 2024 bezuschlagte Onshore-Leistung könnte damit eine Rekord-Marke erreichen. weiter ...
Wind-Ausschreibungen 2024: Bundesnetzagentur hat bisher schon fast 6.900 MW Windkraftleistung bezuschlagt
18.09.2024 17:36 Bonn – Die Vereinfachung der Genehmigungsverfahren für Windkraftanlagen an Land zeigt Wirkung. Die zügigere Genehmigung neuer Windparks führt in der Folge zu einer höheren Beteiligung genehmigungsreifer Projekte an den Ausschreibungen der Bundesnetzagentur (BNetzA). weiter ...
Gebotstermin 1. Mai 2024: Wind an Land- und Innovations-Ausschreibung leicht unterzeichnet - Rekord bei Wind an Land-Zuschlägen
04.07.2024 11:42 Bonn - Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat das Ergebnis der Ausschreibung für Windenergieanlagen an Land und das Ergebnis der Innovations-Ausschreibung zum Gebotstermin 1. Mai 2024 veröffentlicht. Beide Ausschreibungsrunden sind leicht unterzeichnet, in der Wind-Ausschreibung wurde trotzdem ein neuer Zuschlagrekord erreicht. weiter ...
Wind an Land Ausschreibung weiter unterzeichnet - Interesse bei Solaranlagen übersteigt Ausschreibungsvolumen
11.03.2024 13:04 Bonn - Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat die Zuschläge der Ausschreibungen Windenergie an Land sowie Solaranlagen auf Gebäuden und Lärmschutzwänden veröffentlicht. Gebotstermin war der 01. Februar 2024. Bei der Windenergie wurde das Ausschreibungsvolumen unterschritten, die Solarausschreibung ist überzeichnet. weiter ...
RWE in erster US-Offshore-Windauktion für Flächen im Golf von Mexiko erfolgreich
30.08.2023 09:36 Boston, USA / Essen - Nachdem lange die Märkte in europäischen Ländern wie Dänemark, Deutschland, den Niederlanden oder Großbritannien als Wiege der Offshore-Windenergie im Zentrum standen, gewinnt der Ausbau mittlerweile weltweit an Dynamik. Davon profitiert auch der Energiekonzern RWE, der in den USA einen weiteren wichtigen Auktionserfolg erzielt hat. weiter ...
PNE erhält bei Wind an Land-Ausschreibung Zuschlag für zwei neue Windparks - Aufbau des Eigenbestandes kommt voran
29.06.2023 08:36 Cuxhaven - Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat in der letzten Woche die Ergebnisse der Windenergie an Land-Ausschreibung mit Gebotstermin 01.05.2023 veröffentlicht. Bezuschlagt wurden auch zwei Projekte der PNE AG. Der Clean Energy Solutions Provider sieht sich im Aufbau des Eigenbestandsportfolios auf Kurs. weiter ...
Schwache Resonanz auf Wind- und Innovations-Ausschreibung – Wind- und PV-Ausbau von Januar bis Mai 2023 auf Kurs
23.06.2023 09:14 Bonn - Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat die Ergebnisse der Ausschreibungen für Windenergieanlagen an Land und der Innovations-Ausschreibung zum Gebotstermin 1. Mai 2023 veröffentlicht. Beide Ausschreibungsrunden sind deutlich unterzeichnet. Abseits der Ausschreibungen zeigen der Wind- und Solarausbau in 2023 bislang aber eine dynamische Entwicklung. weiter ...
Februar-Ausschreibung Wind an Land stark unterzeichnet - PV-Ausschreibung verfehlt Zielmarke knapp
02.03.2023 11:31 Bonn - Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat die Zuschläge der technologiespezifischen Ausschreibungen „Windenergie an Land“ sowie „Solarenergie“ zum Gebotstermin 1. Februar 2023 erteilt. Bei der Windenergie ergibt sich trotz Anhebung des Höchstwertes das gewohnte Bild, bei der Solarenergie zeichnet sich eine Erholung ab. weiter ...
Wind- und Solar-Ausschreibungen: Schwache Resonanz im Dezember 2022 zeigt politischen Handlungsbedarf
20.12.2022 15:49 Bonn - Die Bundesnetzagentur hat heute (20.12.2022) die Zuschläge der Ausschreibungen für Windenergieanlagen an Land, Solaranlagen auf Gebäuden und Lärmschutzwänden und innovative Anlagenkonzepte zum 1. Dezember 2022 bekannt gegeben. Alle drei Gebotsrunden waren deutlich unterzeichnet. weiter ...
Hightech Windenergie: Topseven präsentiert KI-gestützte Inspektion von Rotorblatt-Blitzschutzsystemen auf Messe
24.09.2024 17:12 München – Die Inspektion von Blitzschutzsystemen an Rotorblättern ist normalerweise sehr aufwendig, doch mit dem Einzug der KI-gestützten, autonomen Drohneninspektion werden neue Standards in Sachen Effizienz, Präzision und Sicherheit eingeführt. Die Topseven stellt ihre Hightech-Werkzeug auf der Messe WindEnergy in Hamburg vor. weiter ...
Deutsche Windtechnik bündelt Aktivitäten in neuer Europe-Holding
24.09.2024 16:02 Bremen – Die Deutsche Windtechnik richtet das Unternehmen neu aus und will so die Marktposition weiter festigen. Der Schritt soll dazu beitragen, langfristig noch mehr Klarheit und Verantwortung in den organisatorischen Aufbau des zunehmend internationalisierten Unternehmens zu bringen. weiter ...
Deutsche Windtechnik erhält neuen Auftrag in Schweden – Windkraftanlagen-Betriebszeit steigt auf 30 Jahre
16.09.2024 14:13 Bremen – Windkraftanlagen werden in der Regel 20 Jahre lang betrieben. Jedes Betriebsjahr mehr erhöht die Wirtschaftlichkeit eines Projekts und schont die Umwelt. weiter ...
Windservice: TÜV Nord validiert Drohnensystem der Deutsche Windtechnik AG
27.02.2024 17:14 Bremen – Die Inspektion von Rotorblättern und Blitzschutzsystemen an Windkraftanlagen mit Hilfe von Drohnen hat rasant an Bedeutung gewonnen. Das Verfahren ist nicht nur kostensparend, auch die Stillstandzeiten der Windkraftanlagen können deutlich reduziert werden. weiter ...
Studie zeigt: Europa kann erster klimaneutraler Kontinent werden
13.10.2023 11:59 Hamburg - Die Häufung der Extremwetterereignisse zeigt deutlich die Gefahren des Klimawandels auf. Ein Schlüssel zur Begrenzung der Klimafolgen ist ein rascher und massiver Ausbau der Erneuerbaren Energien. Ein EE-basiertes Energiesystem wäre zudem frei von fossilen Importabhängigkeiten. Wie der Weg zum Umbau des Energiesystems in Europa aussehen könnte, skizziert eine aktuelle Studie. weiter ...
Deutsche Windguard: Portfolioerweiterung um Inspektionen per Drohne - Akkreditierung für Messungen per Gondel-Lidar
26.09.2022 13:37 Varel - Pünktlich zur Windenergy in Hamburg kündigt die Deutsche Windguard eine Erweiterung ihres Angebots im Bereich der Inspektionsdienstleistungen an. Die zur Unternehmensgruppe gehörende Windguard Consulting GmbH hat zudem eine weitere Akkreditierung erhalten. weiter ...
Nächtliches Blinken: Quantec Sensors punktet mit BNK-Großauftrag
25.10.2021 11:38 Isernhagen - Die gesetzliche Frist zur Umrüstung von Windenergieanlagen und Windparks auf die bedarfsgerechte Nachtkennzeichnung (BNK) läuft noch bis Ende 2022. Der Energiekonzern EnBW hat jetzt einen wichtigen Großauftrag vergeben. weiter ...
Windenergie-Pilotprojekt: KI und Echtzeit-Schallmessungen steigern Energieertrag
12.07.2021 16:57 München - Wenn Windenergieanlagen (WEA) die zulässigen Schallemissionen überschreiten, ist eine Drosselung des Anlagenbetriebes erforderlich. Ein neues System zur Erfassung und Verarbeitung der WEA-Schallemissionen verspricht durch künstliche Intelligenz (KI) und Echtzeit-Schallmessungen. mehr Ertrag im schallreduzierten Betrieb (KI). weiter ...
Lanthan Safe Sky kommt bei Windpark-Umrüstung auf Transponder BNK-Systeme voran
21.06.2021 16:07 Walldorf - Die Umrüstung von Windparks auf Systeme zur bedarfsgesteuerten Nachtkennzeichnung (BNK) gewinnt in Deutschland allmählich an Dynamik. Die Anbieter von BNK-Systemen bringen sich in Stellung. weiter ...
Nekkar ASA will die Installation von Windkraftanlagen mit Sky Walker revolutionieren
15.04.2021 17:23 Kristiansand – Windkraftanlagen sind in den letzten Jahren immer größer und leistungsstärker geworden. Gleichzeitig sind die Anforderungen an die Installationslösungen deutlich gestiegen. Erfahrungen aus der norwegischen Offshore-Industrie sollen bei der Errichtung von Windkraftanlagen die Kosten senken. weiter ...
Energiequelle: Projekt erhält Preis für nachhaltige Bildung - Unternehmen mit Award für Gesundheitsmanagement ausgezeichnet
18.12.2024 15:49 Kallinchen, Feldheim - Der internationale Projektierer und Betreiber regenerativer Energieerzeugungsanlagen Energiequelle zählt zu den führenden Unternehmen der Branche. Neben der Transformation der Energiewirtschaft haben bei Energiequelle Themen wie nachhaltige Bildungsarbeit, Arbeitssicherheit und Gesundheitsmanagement einen hohen Stellenwert. Dafür hat es jetzt Auszeichnungen gegeben. weiter ...
Kaiserwetter Energy Asset Management mit Award ausgezeichnet
15.06.2018 11:20 Hamburg - Die Hamburger Kaiserwetter Energy Asset Management GmbH ist eine der Preisträger des SAP Innovation Awards 2018. Im Fokus steht eine Software zur Optimierung von Erträgen aus Erneuerbaren Energien-Anlagen. weiter ...
Bewerbungsfrist für German Renewables Award gestartet
11.04.2017 09:27 Hamburg - Auch in diesem Jahr verleiht das Cluster Erneuerbare Energien Hamburg (EEHH-Cluster) wieder den German Renewables Award. Nun läuft die Bewerbungsfrist für die verschiedenen Kategorien der Auszeichnung für Erfinder und Vorreiter der Erneuerbaren-Energien-Branche. weiter ...