Windbranche-NRW.de

Windenergie-Branchenportal Nordrhein-Westfalen

Offshore-Windkraft: Forschungsplattform FINO II vor Rügen in Betrieb gegangen

Schwerin/Rügen - Rund 40 km nordwestlich der Ostsee-Insel Rügen ist die Forschungsplattform für Offshore-Windkraftanlagen "FINO II" in Betrieb genommen worden. Damit sollen die Auswirkungen der Windkraftnutzung auf See auf Flora und Fauna erforscht sowie technische und ökologische Messdaten ermittelt werden. Die geplanten Forschungsreihen beinhalten sowohl meteorologische, klimatologische und meeresbiologische Bereiche als auch Untersuchungen des Vogelfluges und des Schiffsverkehrs. Mit hilfe der gesammelten Daten sollen Offshore-Anlagen möglichst optimal in die Umwelt integriert werden. In der Nordsee ist bereits im Sommer 2003 mit "Fino I" eine ähnliche Plattform errichtet worden.

"Als Umweltminister und klarer Protagonist für den Einsatz umweltfreundlicher regenerativer Energien wie der Windenergie muss ich darauf verweisen, dass wir hohe Verantwortung für das Ökosystem Ostsee tragen. Auch wenn der umfangreiche Einsatz von Offshore-Windenergieparks in der Ostsee große Chancen bietet, haben wir deren Auswirkungen auf die Meeresumwelt genauestens zu untersuchen. Denn schon kleine Veränderungen können über einen längeren Zeitraum zu einer empfindlichen Störung des Systems führen", so der Minister für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz Dr. Till Backhaus (SPD) bei der Einweihung. An den Kosten für die Plattform ist das Land Mecklenburg-Vorpommern mit 1,35 Mio. Euro beteiligt, 3,47 Mio. Euro stellt der Bund zur Verfügung.

23.05.2007

 



Jobs & Karriere - Energiejobs.de
Veranstaltungen - Energiekalender.de

Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen