Offshore-Windkraft: Forschungsplattform FINO II vor Rügen in Betrieb gegangen
"Als Umweltminister und klarer Protagonist für den Einsatz umweltfreundlicher regenerativer Energien wie der Windenergie muss ich darauf verweisen, dass wir hohe Verantwortung für das Ökosystem Ostsee tragen. Auch wenn der umfangreiche Einsatz von Offshore-Windenergieparks in der Ostsee große Chancen bietet, haben wir deren Auswirkungen auf die Meeresumwelt genauestens zu untersuchen. Denn schon kleine Veränderungen können über einen längeren Zeitraum zu einer empfindlichen Störung des Systems führen", so der Minister für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz Dr. Till Backhaus (SPD) bei der Einweihung. An den Kosten für die Plattform ist das Land Mecklenburg-Vorpommern mit 1,35 Mio. Euro beteiligt, 3,47 Mio. Euro stellt der Bund zur Verfügung.
Weitere Infos und Meldungen zum Thema Windenergie
Stahllieferant universal erweitert Kapazitäten für Offshore-Wind
EEG-Vergütungsrechner für Strom aus Windkraft
Aktuelle Windverhältnisse in Deutschland
IWR-Themengebiet Offshore-Windkraft
Quelle: iwr/23.05.07/
Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen