Windbranche-NRW.de

Windenergie-Branchenportal Nordrhein-Westfalen

Meinungsumfrage zu kleinen Windenergieanlagen für die Eigenversorgung

Halle (Saale) - Die Einschätzung zukünftiger Nutzungspotenziale von Kleinwindkraftanlagen ist das Anliegen eines neuen interdisziplinären Forschungsvorhabens. An der vom Bundesumweltministerium geförderten "Pilotstudie zur Akzeptanz vertikaler Windenergieanlagen" sind neben Technikern, Umweltexperten und Ökonomen auch maßgeblich Psychologen und Industriedesigner beteiligt. Projektleiterin ist Dr. Hübner vom Institut für Psychologie der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.

Vertikale Windkraftanlagen wurden bereits in den 1980er Jahren entwickelt, hatten damals aber noch mit Kinderkrankheiten zu kämpfen. Die heutigen vertikalen Anlagen entsprechen dem aktuellen Stand der Technik. Sie können zur Versorgung mit Strom oder Wärme eingesetzt werden und eignen sich für Landwirte, Gewerbebetriebe, aber auch für Eigenheimbesitzer.

Internetbefragung bis Ende September

Um zukünftige Einsatzmöglichkeiten dieser Anlagen abzuschätzen und die bedürfnisse möglicher Anwender zu erfassen, führt die Arbeitsgruppe der Pilotstudie bis Ende September 2008 eine Internetbefragung durch. Beteiligen können sich Landwirte, Gewerbetreibende oder Besitzer freistehender Wohnhäuser in windreichen Gebieten, die über genügend Fläche verfügen, um eine kleine Windenergieanlage bis zu 15 m Höhe errichten zu können. Über den Internetlink http://mmvr.burg-halle.de/umfrage/ können Interessierte direkt zur Befragung gelangen.

30.07.2008

 



Jobs & Karriere - Energiejobs.de
Veranstaltungen - Energiekalender.de

Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen