Juwi präsentiert ersten in Europa ausgelieferten Tesla
Elektroautos als intelligente Stromspeicher
Elektroautos können in Zukunft als intelligente Stromspeicher dienen. Diese werden zum Aufladen der Batterie üblicherweise nachts an die Steckdose gesteckt, so dass sie etwaige Überschüsse an Windstrom aufnehmen und bei Bedarf wieder abgeben können. Am Firmensitz Wörrstadt zeigt juwi, dass die Umstellung auf eine saubere Elektro- Mobilität möglich ist. Am Firmengebäude selbst und im Umfeld des Unternehmenssitzes erzeugt juwi mit Photovoltaikanlagen Strom, mit dem Elektroautos an der firmeneigenen "Solarstrom-Tankstelle" gespeist werden können. "Mit Windstrom kann der Tesla beispielsweise für vier Euro "vollgetankt" werden. Und mit einer Windenergieanlage der modernsten Generation kann man Strom für die Jahresfahrleistung von 6.000 Elektrofahrzeugen produzieren", betont Matthias Willenbacher.
Weitere Meldungen und Informationen zum Thema
Aktuelle Meldungen zum Bereich Verkehr & Treibstoffe
IWR- Vergleichscheck Auto-Hybridantriebe
Aktuelle Veranstaltung zum Thema
© IWR, 2008
Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen