AREVA T&D: Neues Konzept für Offshore-Umspannwerk
"Basierend auf unseren Erfahrungen beim Bau des Offshore-Umspannwerkes für das Testfeld 'alpha ventus' in der Nordsee, haben wir dieses Konzept für einen dauerhaften Einsatz von 20 Jahren und mehr auf Hoher See konzipiert. Damit trägt AREVA T&D zu einer wirtschaftlichen und klimaschonenden Energieerzeugung auf Hoher See bei", so Edgar Scholz, Leiter des Bereichs Hochspannungsanlagen in Dresden, zu der das Offshore Kompetenzzentrum Wind gehört.
Auf dem Hauptdeck der Plattform sind die Mittelspannungsschaltanlagen, der zentrale Leitstand und die Eigenbedarfsversorgung mittels Dieselgeneratoren untergebracht. Auf dem darunter liegenden Kabeldeck sind die Kabelanlage, die Leistungstransformatoren und die Hochspannungsschaltanlage installiert. Das oberste Arbeitsdeck kann als Lagerfläche für Ersatzteile, als Stellfläche für temporäre Wohncontainer oder als Helikopterlandeplatz verwendet werden. Mittels hydraulisch ausfahrbarer Stahlrohrbeine kann die Plattform in bis zu 40 Meter Wassertiefe in die gewünschte Höhe von etwa 20 Meter über dem Meeresspiegel angehoben werden.
Weitere Meldungen und Informationen zum Thema
Firmenprofil der AREVA Energietechnik GmbH
AREVA verkauft 80 Multibrid-Offshore-WEA für Offshore-Park Global Tech I
Offshore-Windpark alpha ventus: REpower und DOTI unterzeichnen Vertrag über 6 REpower 5M
IWR-Themengebiet Offshore-Windenergie
© IWR, 2009
Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen