GE Energy liefert Windenergieanlagen an Gruppo Energia & Servizi
Der italienische Windenergiesektor weist zur Zeit hohe Wachstumsraten auf. Dem italienischen Verband für Windenergie (ANEV) zufolge erhöhte sich 2008 die Zahl der im Land installierten Turbinen um 35 Prozent, und die erzeugte Leistung wird bis zum Jahr 2020 von 3.740 MW auf 16.200 MW steigen, wodurch 27,2 TWh Strom geliefert werden können - 6,7 Prozent des gesamten Energiebedarfs. Die Europäische Union (EU) hat das Ziel, bis zum Jahr 2020 die Treibhausgasemissionen um 20 Prozent zu senken und zugleich den Anteil erneuerbarer Energien auf 20 Prozent zu steigern. Die neuen Projekte von Gruppo Energia & Servizi werden Italien bei der Erreichung seines Zieles im Rahmen der EU-Vorgaben unterstützen bis 2020 17 Prozent seiner Energie aus erneuerbaren Quellen zu erzeugen.
Weitere Meldungen und Informationen zum Thema
GE Energy expandiert im Offshore-Windbereich - Übernahme von ScanWind
Firmenprofil und Produkte von GE Energy
Internationale News
IWR-Themengebiet Windenergie
© IWR, 2009
Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen