Windbranche-NRW.de

Windenergie-Branchenportal Nordrhein-Westfalen

RWE Innogy erhält Genehmigung zum Bau des 300 MW Offshore-Windparks Tromp

Essen - RWE Innogy hat vom niederländischen Ministerium für Verkehr und Wasserbau (Rijkswaterstaat) die endgültige Genehmigung zum Bau des Offshore-Windparks Tromp sowie zur Errichtung eines Offshore Messmastes erhalten. Die Errichtung des Messmastes bildet den ersten Schritt zur Realisierung des Offshore-Windparks. Der geplante Windpark soll mit einer Leistung von voraussichtlich 300 Megawatt (MW) rund 75 Kilometer vor der Küste von Callantsoog in Noord-Holland errichtet werden. Nach bisherigem Planungsstand sollen für den Windpark Tromp rund 59 Windturbinen mit einer Höhe von 150 Meter auf Schwerkraftfundamenten aus Stahlbeton installiert werden. Mit dem Bau des Windparks soll nach derzeitigem Planungsstand ab 2013/2014 begonnen werden.

RWE Innogy hat außerdem die Erlaubnis zur Errichtung eines Messmastes erhalten. Dieser wird 85 Kilometer vor der Küste von IJmuiden platziert und liegt 500 bis 1.000 Meter entfernt im Südwesten des geplanten Windparks Tromp. Der Messmast soll wichtige Informationen im Hinblick auf Windgeschwindigkeiten und Wetterverhältnisse für die Errichtung des Offshore-Windparks Tromp liefern.

10.11.2009

 



Jobs & Karriere - Energiejobs.de
Veranstaltungen - Energiekalender.de

Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen