3. Offshore-Wissenschaftstage des BMU in Oldenburg
Schwerpunkte der BMU-Forschungsförderung sind unter anderem die Entwicklung mehrerer Windenergieanlagen der 5 MW-Klasse sowie die Forschungsinitiative "RAVE – Research at alpha ventus". Das BMU fördert im Rahmen des alpha ventus Projektes mit etwa 35 Mio. Euro zudem ein breites Spektrum von Forschungsaktivitäten. Weitere Förderschwerpunkte sind die drei Forschungsplattformen FINO 1, 2 und 3 in Nord- und Ostsee sowie die Gründung des Fraunhofer-Instituts für Windenergieforschung und Energiesystemtechnik (FhG-IWES) in Bremerhaven und Kassel.
Neben einer Reihe von Vorträgen steht auf der Agenda des ersten Veranstaltungstages auch eine Podiumsdiskussion. Unter der Moderation von IWR-Direktor Dr. Norbert Allnoch diskutieren mit Dr. Hans-Gerd Busmann (Fraunhofer IWES, Institutsteil Bremerhaven), Christian Dahlke (Bundesamt für Seeschiffahrt und Hydrographie), Wilfried Hube (DOTI GmbH & Co. KG), Jörg Kuhbier, (Offshore Stiftung), Peter Quell (REpower Systems AG), Prof. Dr.-Ing. Peter Schaumann, (ForWind, Leibniz Universität Hannover) und Dr. Frank Stubenrauch (Projektträger Jülich) ausgewiesene Windenergie- und Forschungsexperten über das Thema „Kooperation bei der Forschung auf See - Fluch, Segen oder pure Notwendigkeit?“.
Weitere Infos und Meldungen zum Thema Offshore-Windenergie
Windenergie-Experte Jos Beurskens erhält Ehrendoktorwürde
Firmenprofil und Produkte der Nordex AG
Download der IWR-Studie: Zur Struktur der Windenergieforschung in Deutschland
© IWR, 2009
Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen