GWEC: Globaler Windmarkt trotzt der Wirtschaftskrise – China vorn
Die Kernmärkte lagen 2009 demnach in Asien, Nordamerika und Europa. China ist nach GWEC-Angaben dabei der größte Markt, hier hat sich die installierte Leistung von 12,1 GW auf 25,1 GW und einem Zubau von 13,1 GW mehr als verdoppelt. Asien sei mit insgesamt 14 GW Zubau die stärkste Windenergieregion, Kernmärkte waren demnach Indien, Japan, Taiwan und Südkorea. Aber auch in den USA setze sich das Wachstum weiter fort: So liege der Zubau 2009 bei rund 10 GW, was einem Wachstum von 39% auf nunmehr 35 GW entsprechet.
In Europa wurden nach GWEC-Angaben 2009 10,5 GW neu installiert, führende Märkte waren dabei Spanien (2,5 GW) und Deutschland (1,9 GW). In Italien, Frankreich und Großbritannien wurde ebenfalls jeweils rund 1 GW neu installiert.
Weitere Informationen und Meldungen zum Thema Windenergie:
Knapp 10.000 MW neue Windleistung in den USA 2009
Windenergie 2009: Inlandsmarkt zieht wieder an – Weltmarkt expandiert
Aktuelle Pressemeldungen aus der Windenergiebranche
Internationale regenerative Energiewirtschaft
© IWR, 2010
Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen