juwi expandiert in den USA
juwi hat den Solarpark nach eigenen Angaben bereits geplant, entwickelt und mit dem Energieversorger CPS Energy einen über 30 Jahre laufenden Stromabnahmevertrag abgeschlossen. Nun sei mit der Duke Energy Corp. ein Vertrag unterzeichnet worden, wonach der US-Energiekonzern den Solarpark, nachdem er fertig gestellt worden sei, kaufen will. Damit seien die Weichen für die Errichtung der Solaranlage gestellt, die noch in diesem Jahr ans Netz gehen soll. Die amerikanische Tochter hat nach eigenen Angaben bereits in Hackettstown, New Jersey, eine 2,2-MW-Photovoltaik- Anlage realisiert, die Werk und Firmensitz des Süßwarenkonzerns Mars Snackfood mit Solarstrom versorgt. Aktuell errichte der Projektentwickler Freiflächen-Solaranlagen in Ohio (12 MW) und Florida (15 MW).
Der Windpark Flat Water in Richardson County (Nebraska) sei zudem das erste von juwi entwickelte Windprojekt in den USA, dem noch viele weitere folgen sollen. Die Tochter juwi Wind US habe die Standorte gesichert, Genehmigungen eingeholt, den Windpark geplant, Pachtverträge abgeschlossen und den wichtigen, über 20 Jahre laufenden Stromabnahmevertrag mit dem Energieversorger Omaha Public Power District (OPPD) geschlossen. Anfang 2011 soll der Windpark mit einer Gesamtleistung von 60 MW ans Netz gehen. Die ersten Arbeiten haben nach Unternehmensangaben mit dem Bau des Umspannwerks bereits begonnen.
juwi entwickelt nach eigenen Angaben unter anderem auch in den Staaten Kansas, Iowa, Ohio, Minnesota und Michigan Windparks.
Weitere Informationen und Meldungen zum Thema Windenergie:
Juwi und BKW nehmen ersten gemeinsamen Windpark in Betrieb
Firmenprofil und Produkte der juwi Holding AG
CERINA-PLAN (CO2 Emissions and Renewable Investment Action Plan)
IWR-Themengebiet Windenergie
© IWR, 2010
Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen