Offshore-Windenergie: GE will 340 Mio. Euro in Produktion, Entwicklung und Service investieren
Speziell in Deutschland will GE ein neues Ingenieurzentrum in Hamburg installieren. Dort werden Produktentwicklungen und technische Anwendungsfragen bearbeitet. Zusätzlich plant GE, die bestehende Produktionsstätte in Salzbergen sowie das Forschungszentrum in München auszubauen. Durch Invetititionen in Höhe von etwa 105 Mio. Euro bezogen auf Offshore-Geschäft in Deutschland bis 2016 sollen etwa 100 neue Arbeitsplätze entstehen.
Weitere Meldungen und Informationen zum Offshore-Windenergie:
Iberdrola Renovables kauft Offshore-Projekt Ventotec Ost 2
GE setzt verstärkt auf Windenergie – schneller Kapazitätsausbau möglich
Firmenprofil und Produkte von GE Energy
Veranstaltungstipp: Projektmanagement für die Windenergie
© IWR, 2010
Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen