Offshore: Trianel Windpark beantragt Netzanschluss
Die EU Kommission hatte dem Stadtwerke-Projekt Ende 2009 eine Förderung in Höhe von rund 43 Millionen Euro zugesichert, die ersten Fördergelder sind nach Angaben von Trianel bereits ausgezahlt. In den nächsten Wochen sollen nun die Details mit dem Turbinenlieferant Areva Multibrid geklärt werden, zudem will Trianel die Finanzierungskonditionen mit den Banken verhandeln. Der Windpark Borkum West II liegt rund 45 Kilometer nördlich der Borkumer Küste in unmittelbarer Nachbarschaft zum ersten deutschen Offshore-Windpark Alpha Ventus. In einer ersten Phase sollen bis 2012 hier 40 Areva Multibrid Windenergieanlagen der 5-MW-Klasse mit einer Gesamtleistung von 200 MW gebaut werden. Weitere 40 Anlagen sollen in einer zweiten Bauphase realisiert werden.
Weitere Informationen und Meldungen zum Thema: Offshore-Windenergie:
Interesse der Stadtwerke an Offshore-Windpark "EnBW Baltic 1"
PROKON Nord erhält Genehmigung für Offshore Windpark Borkum-West II
Veranstaltung zu Tragstrukturen von WEA in der Nordsee
Projektierer Offshore-Windenergie
© IWR, 2010
Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen