Windbranche-NRW.de

Windenergie-Branchenportal Nordrhein-Westfalen

RWE Innogy: Offshore-Basishafen in Bremerhaven

Essen - RWE Innogy und die Eurogate Container Terminal Bremerhaven GmbH haben Verträge zur Nutzung von Flächen im Container-Hafen in Bremerhaven unterzeichnet.RWE Innogy will dieses Areal ab nächstem Sommer als Basishafen für die Errichtung ihres Offshore-Windparks Nordsee Ost 1 nutzen. Die Pachtverträge sehen nach Angaben der Unternehmen eine Laufzeit von zwei Jahren vor und umfassen Flächen von maximal 17 Hektar und einer direkt angrenzenden Kaje von bis zu 400 Metern auf dem Container-Terminal 1 in Bremerhaven. Von hier aus sollen ab nächstem Jahr insgesamt 48 Windturbinen der 6 MW-Klasse samt Fundamente vormontiert, verladen und zur Windparkfläche rund 35 Kilometer nördlich von Helgoland transportiert werden. Im Jahr 2013 soll der Offshore-Windpark Nordsee Ost mit einer installierten Leistung von 295 MW in Betrieb gehen.

Zur Umsetzung ihrer Offshore-Pläne hatte RWE Innogy eigenen Angaben zufolge Ende letzten Jahres bei der koreanischen Werft Daewoo den Bau von speziellen Offshore-Konstruktionsschiffen in Auftrag gegeben. Die Fertigstellung des ersten Schiffes mit einem Auftragswert von rund 100 Millionen Euro sei für Herbst 2011 vorgesehen. Es soll beim Bau des Windparks Nordsee-Ost zum Einsatz kommen. Um dieser Art Konstruktionsschiff ein uneingeschränktes Arbeiten im Hafenbereich in Bremerhaven zu ermöglichen, müsse der Untergrund des Liegeplatzes verstärkt werden. Diese Baumaßnahme soll in Zukunft nicht nur von RWE Innogy, sondern auch von weiteren Unternehmen und Schiffen genutzt werden können.

Neben der Errichtung des Offshore-Windparks Nordsee Ost plant RWE Innogy den Bau des Windkraftwerks Innogy Nordsee 1, der rund 40 Kilometer nördlich von Juist mit einer installierten Leistung von rund 1.000 MW entstehen soll. Die Genehmigung für dieses Projekt werde noch in diesem Jahr erwartet. Bereits in 2015 soll auch Innogy Nordsee1 teilweise ans Netz gehen. Die Gesamtinvestition für dieses Projekt liege bei rund 2,8 Milliarden Euro. Zurzeit betreibt RWE Innogy nach eigenen Angaben bereits Offshore-Parks in Großbritannien und Belgien mit einer Leistung von 158 MW. Weitere 250 MW seien derzeit vor der südostenglischen Küste in Bau.

10.05.2010

 



Jobs & Karriere - Energiejobs.de
Veranstaltungen - Energiekalender.de

Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen