Großbritannien wird zum Offshore-Zentrum
Auch Siemens und GE planen Medienberichten zufolge den Aufbau neuer Produktionskapazitäten im Vereinigten Königreich. Siemens will demnach rd. 80 Millionen Britische Pfund investieren, um eine neue Fertigung für Offshore-Turbinen zu errichten. Auch der US-WEA-Hersteller GE will in Großbritannien Offshore-Windturbinen produzieren. Dazu will das Unternehmen rd. 100 Millionen britische Pfund investieren. Die Ankündigungen der Unternehmen folgten auf die Bekanntgabe eines Förderprogramms der britischen Regierung für den Hafenausbau. Im Rahmen dieses Programms sollen rd. 60 Millionen Pfund bereitgestellt werden.
Weitere Informationen und Meldungen zum Thema Offshore:
Zum aktuellen Aktienkurs von Gamesa
Die GE 3.6 sl für den Offshoreeinsatz
Windenergieprojekte von Gamesa Deutschland
Windenergieanlagen von Siemens
Original-Pressemitteilung: Schneller Hafenausbau gefordert
© IWR, 2010
Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen