AREVA und Iberdrola wollen französische Offshore-Projekte
Der im regenerativen Aktienindex RENIXX World gelistete Windenergie-Erzeuger und -Projektierer Iberdrola Renovables ist eigenen Angaben zufolge das weltweit größte Windenergie-Unternehmen und hat in Europa, vorwiegend in Großbritannien, etwa 10.000 MW an Offshore-Windenergieprojekten in der Planung. Keith Anderson, Geschäftsführer von Iberdrolas weltweit operierender Offshore-Abteilung: "Die Entwicklung von Offshore-Windenergieprojekten ist einer der Hauptwachstumsbereiche für Iberdrola Renewables. Wir profitieren derzeit von bedeutenden Projekten in Großbritannien, Deutschland und Frankreich."
AREVA gehört zu den führenden drei Anbietern der europäischen Offshore-Windindustrie und verfügt über Auftragseingänge für die am AREVA-Standort Bremerhaven gefertigten M5000 Offhore-Windenergieanlag von insgesamt mehr als 600 MW. Bis Ende des Jahres 2013 werden mehr als 120 neue Offshore-Anlagen in Europa installiert und in Betrieb sein.
Weitere News und Infos zum Thema Offshore-Windenergie:
Offshore-Windenergieanlage SWT-3.6-107 von Siemens
Energieanbindung von Windenergieanlagen durch Alstom Grid
Seminar : Offshore- Windenergie - Design und Installation von Tragstrukturen in der Nordsee
© IWR, 2011
Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen