Siemens erhält Großauftrag aus Schweden für getriebelose WEA
Bau und Inbetriebnahme des Projekts in Schweden sind für das Jahr 2013 geplant. Die neue Windturbine ist der zweite Anlagentyp mit Direktantrieb von Siemens. Im Vergleich zu herkömmlichen Windenergieanlagen mit Getriebe konnte die Anzahl der Komponenten halbiert und die Anzahl der rotierenden Teile wesentlich reduziert werden, so Siemens. „Besonders stolz sind wir darauf, dass der Markt unsere getriebelose Windenergieanlage so schnell angenommen hat. Wir sind sicher, dass die SWT-2.3-113 künftig die bevorzugte Anlage für Standorte mit niedrigen bis mittleren Windgeschwindigkeiten sein wird“, sagte Jens-Peter Saul, CEO der Business Unit Siemens Wind Power.
Weitere Informationen und Meldungen zum Thema Windenergie:
Siemens liefert WEA für 389 MW-Offshore-Projekt West of Duddon Sands
Siemens testet neue getriebelose 6-MW-Windturbine
Alle Infos und Bilder zu den Windenergieanlagen von Siemens
Branchenkontakt WEA-Hersteller
© IWR, 2011
Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen