Forwind und WAB präsentieren Offshore-Windenergie-Studium
Fachkräfte-Engpass in Sicht
"Die Offshore-Windenergie braucht speziell geschulte Fachkräfte", sagt Ronny Meyer, Geschäftsführer der Windenergie-Agentur WAB. Unter der Vielzahl der neuen Herausforderungen in der boomenden Offshore-Windbranche sei die Qualifizierung von Fachkräften einer der entscheidenden Faktoren für ihren Erfolg, so Meyer weiter. "Die Branche steuert hier auf einen Flaschenhals zu – mit dem Offshore-Windstudium setzen wir frühzeitig an", ergänzt Dr. Stephan Barth, Geschäftsführer von ForWind.
Weltweit kein vergleichbares Studien-Angebot
Das weiterbildende Studium Offshore-Windenergie ist das erste Studienprogramm auf akademischen Niveau speziell für diese Branche. Fachkräfte aus Windbranche, Maritimer Branche und den angrenzenden Bereichen haben hier die Möglichkeit, sich für die neuen Herausforderungen weiterzubilden. Insbesondere Kompetenzen im Schnittstellen-, Projekt- und Risikomanagement sowie das entsprechende technische Know-how spielen eine herausragende Rolle.
Studienstart Herbst 2012
24 Teilnehmer werden im Herbst 2012 ihr Studium starten und nach insgesamt neun Monate bei bestandener Abschlussprüfung ein benotetes Zertifikat der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg erhalten.
Weitere News und Infos zum Thema
Jobmesse Zukunftsenergien im März 2012
Überblick über EE-Studienangebote
© IWR, 2011

Senior Projektmanager / in oder Direktor / in (m/w / d) - Financial Management HessenEnergie Gesellschaft für ratio...

Projektingenieur Schwerpunkt Gebäude-Energieeffizienz (m/w / d) HessenEnergie Gesellschaft für ratio...

Projektingenieur Schwerpunkt Beleuchtungsmodernisierung (m/w / d)
Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen