W2E betreibt eigene WEA-Testanlage in Tarnow
"Dank der eigenen Windkraftanlage können wir neue Technologien unter tatsächlichen Bedingungen ausreichend testen und deren Prozesse direkt vor Ort und zeitnah prüfen. Neben entscheidenden Neuerungen in der Steuerung und Regelung werden bewährte Technologien wie das Triebstrangkonzept Larus Compact© eingesetzt", betont Dr. Torsten Schütt, Bereichsleiter für das Electrical Engineering bei W2E.
W2E optimiert mit der Anlage ein neuartiges Azimut- und Steuerungssystem. Das Steuerungssystem wurde auf Basis der Bachmann-SPS M1 von W2E entwickelt. In Mecklenburg-Vorpommern sollen weitere durch W2E entwickelte Prototypen der 3-MW-Klasse errichtet werden. Diese sind mit der kompakten neuartigen Winergy-Triebstrangtechnologie "Hybrid-Drive" ausgestattet. Die Errichtung der Anlagen befindet sich bereits im Genehmigungsverfahren.
Die Entwicklung der 3-MW-Anlagentechnologie wird durch den Verbundpartner Lehrstuhl für Technische Mechanik/Dynamik der Universität Rostock unterstützt und das gesamte Projekt wird durch das Bundesumweltministerium gefördert.
Weitere Informationen und Meldungen zum Thema:
Nordex erhält 25 MW Auftrag aus Italien
Wind to Energy GmbH nimmt 2011 erste eigene Testanlage in Betrieb
Produkte und Dienstleistungen von Bachmann
Weitere News zum Thema Windenergie
© IWR, 2011
Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen