Alstom und SIAG erhalten Großauftrag für Offshore-Umspannwerk
Nach Angaben der Windreich AG wird das Umspannwerk über einen perfekten Korrosionsschutz verfügen, der durch künstlich erzeugten Überdruck im Inneren des Umspannwerks gewährleistet werde. Zudem werde durch Überdimensionierung und Redundanz unter Verwendung von vier 120 MVA Trafos eine extrem hohe Betriebssicherheit erreicht. Dies entspreche der bewährten Philosophie der Windreich AG, bei Offshore-Windparks, wenn immer es möglich ist, Luftfahrt-Standards in Bezug auf Dimensionierung und Redundanz anzuwenden. Das Gesamtgewicht der Stahlplattform wird bei etwa 6.500 Tonnen liegen.
Für Alstom und SIAG Schaaf ist es bereits der zweite Auftrag innerhalb von zwölf Monaten von der Windreich Gruppe. Auch für den bereits in Bau befindlichen Windpark 'Global Tech I' liefert Alstom die elektrotechnische Ausstattung des Umspannwerks; die SIAG-Gruppe steuert hier 40 der 80 über 900 Tonnen schweren Stahlfundamente für die Windkraftanlagen bei.
Weitere Infos und Meldungen
Windreich AG veräußert weitere Anteile an Nordsee-Offshore-Projekt
Offshore-Windpark „Borkum Riffgrund II“ erhält Genehmigung
Offshore-Windkraftanlagen von Siemens
Weitere Meldungen zum Theme Offshore-Windenergie
© IWR, 2012
Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen