Erneuerbare schlagen Atomkraftwerke – das Märchen von der Stromknappheit
"Wind- und Solaranlagen haben damit mehr Strom produziert, als alle acht abgeschalteten Atomkraftwerke in Deutschland theoretisch in diesem Zeitraum hätten erzeugen können", so IWR-Direktor Dr. Norbert Allnoch. Von einer angeblichen Stromknappheit, über die besonders im Zusammenhang mit der Inanspruchnahme der Kaltreserve diskutiert wurde, könne keine Rede sein, so Allnoch weiter. Die Bundesnetzagentur geht vielmehr davon aus, dass das Anzapfen dieser Reserven Anfang Februar von den Stromhändlern verursacht wurde. Erhebliche Unterdeckungen im Stromnetz von mehreren tausend Megawatt wurden mit angeblichen "Lastprognosefehlern" erklärt, die dann ausgeglichen werden mussten. Allnoch: „Es ist schon sehr erstaunlich, dass eine genauere Leistungsprognose für die Einspeisung von Wind- und Solarstrom möglich war als für Strom aus konventionellen Kraftwerken“.
Weitere Infos und Meldungen zum Thema
7. Internationale Konferenz und Ausstellung zur Speicherung Erneuerbarer Energien
Internationale Meldungen aus der Regenerativen Energiewirtschaft
© IWR, 2012
Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen