Windiges Wetter bringt Rekord: 30.000 MW produzieren Wind- und Solarstrom
30.000 MW: Rekord-Stromerzeugung aus regenerativen Anlagen erwartet
Der gesamte Strombedarf in Deutschland steigt heute nach den Prognosen von 40.000 MW Leistung in der Nacht bis auf über 60.000 MW in der Mittagszeit an. Die regenerativen Stromerzeugungsanlagen (Wind und Solar) erreichen am heutigen Donnerstag nach den aktuellen Prognosen bis Mittag eine rekordverdächtige Kraftwerksleistung von rd. 30.000 MW. Damit könnte der bisherige Jahresrekord aus dem Januar 2012 mit 28.000 MW übertroffen werden. Während die Windstromleistung bis Mittag auf 18.000 MW ansteigt, produzieren Solaranlagen zusätzlich mit über 12.000 MW Strom. Der Strombedarf in Deutschland könnte damit teilweise zu 50 Prozent aus den beiden regenerativen Energiequellen Windkraft und Solarenergie gedeckt werden.
Prognose-Stand:29.03.2012, 09:00 Uhr
Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen