Nordex verkauft die ersten 2,5 MW-Anlagen in China
Nordex-Aktie kann leicht zulegen
Die im regenerativen Aktienindex RENIXX World gelistete Aktie von Nordex kann heute bislang minimal zulegen (+0,1 Prozent, 4,28 Euro). Damit schneidet sie deutlich besser ab als der Gesamtindex, der heute um rund zwei Prozent nachgibt und bei nur noch 211 Punkten notiert. Das ist der tiefste Stand für den RENIXX überhaupt.
Windenergie-Markt China 2011: 125 MW durch Nordex-Turbinen
Der Windenergie-Markt China ist derzeit der weltweit größte nationale Windmarkt. Im Jahr 2011 wurden im Land der Mitte neue Windkraftanlagen mit einer Leistung von insgesamt etwa 18.000 MW installiert. Dies entspricht einem Anteil am Weltmarktvolumen (42 GW) von rund 43 Prozent. Die von Nordex stammenden Anlagen, die im letzten Jahr in China errichtet wurden, verfügen über eine elektrische Leistung von rund 125 MW (2010: rd. 55 MW). Dies entspricht einem Marktanteil von rund 0,7 Prozent. Der chinesische Windenergiemarkt wird auf Grund der chinesischen Industriepolitik, die alle Maßnahmen zur Stärkung der heimischen Industrie und Unternehmen umfasst, daher von den heimischen Herstellern wie Goldwind, Sinovel oder Ming Yang dominiert. Der Marktzugang für ausländische Anbieter gilt als schwierig bzw. fast unmöglich.
Weitere News und Infos zum Thema
Nordex-Vorstand rechnet 2012 mit Trendwende
Aktueller Aktienchart von Nordex
Weitere Infos zur Nordex-Turbine N90 / 2,5 MW
News aus der Windenergiebranche
© IWR, 2012
Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen