Neue Leitstelle für Notfälle in Offshore-Windparks in Bremen
Seenotretter liefern Erfahrung, Industrie liefert Geld
Insgesamt soll die Offshore-Leitstelle die Notfallrettung für mehr als 100 Windparks in Nord- und Ostsee zusammenführen. Die Seenotretter wollen ihre Erfahrung zur Verfügung stellen, jedoch keine finanziellen Mittel, da sie sich rein aus Spenden finanzieren. Daher soll die Industrie das Projekt finanzieren. Partner ist nach Medienberichten bislang eine Gruppe von Offshore-Unternehmen. Noch im Jahr 2013 soll die Leitstelle ihren Betrieb im Europa-Center aufnehmen. Bis dahin soll der Betrieb aus den Räumen der Seenotleitung Bremen der DGzRS geleitet werden.
Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen