Windbranche-NRW.de

Windenergie-Branchenportal Nordrhein-Westfalen

Lechlanché und ads-tec entwickeln neuartige Speicherlösung für Windenergie

München – Das Schweizerische Unternehmen Lechlanché S.A und das deutsche Unternehmen ads-tec haben eine industrielle Speicherlösung für Windparks entwickelt. Diese umfasst aus vier Rack-Batterien, bestehend aus Lechlanchés Lithium-Ionen-Zellen und einem Batterie-Managementsystem von ads-tec. Eine der Anlagen wird bereits im dritten Quartal 2012 an einen deutschen Windpark-Projektierer ausgeliefert. Die industrielle Speichermethode soll Produktion und Verbrauch der Windenergie entkoppeln und somit den erzeugten Strom nachfragegerecht zur Verfügung stellen.

Große Bedeutung bei Einstieg in den Windmarkt

Die Batterien mit einer Gesamtkapazität von 100 kWh sind nach Angaben der Unternehmen die ersten Produkte ihrer Art. „Die industrielle Speicherung gewinnt zunehmend an Bedeutung. Der gemeinsame Einstieg mit ads-tec in den Windmarkt stellt einen Meilenstein für die Anwendung industrieller Speicherlösungen dar“, erklärt Dr. Ulrich Ehmes, Vorstandsvorsitzender von Lechlanché. „Hochleistungs-Speichersysteme werden eine entscheidende Rolle für eine erfolgreiche, weltweite Energiewende und damit auch die Versorgungssicherheit durch erneuerbare Energien für die Industrie spielen.“, sagt der Geschäftsführer der ads-tec, Thomas Speidel.

Weiter Informationen und Meldungen zum Thema:
Termin: Windkraftprojekte – Worauf kommt es an
Weitere aktuelle Meldungen zum Thema Windenergie
© IWR, 2012

27.06.2012

 



Jobs & Karriere - Energiejobs.de
Veranstaltungen - Energiekalender.de

Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen