Offshore-Windpark „Riffgat“ im Zeitplan
Lärmschutz kommt zum Einsatz
Beim Rammen der Pfähle kommt bei dem Offshore-Projekt erstmals ein neues Geräuschminderungssystem zum Einsatz. Dabei wird ein doppelwandiges Stahlrohr über das zu rammende Monopile gestülpt, in dessen Zwischenraum sich eine Luftschicht befindet, die den Rammschall dämpfen soll. Außerdem wird ein Luftblasenschleier zwischen Gründungspfahl und Stahlrohr erzeugt, um einen weiteren Schallminderungseffekt zu erzielen.
Gesamtleistung von über 100 MW
Die Inbetriebnahme des Offshore-Windparks ist für den Sommer 2013 geplant. Insgesamt werden 30 Siemens-Windenergieanlagen mit einer jeweiligen Leistung von 3,6 MW installiert. Die Gesamtleistung des Offshore-Windparks beträgt damit 108 MW. Der Windpark befindet sich 15 Kilometer nordwestlich von Borkum und wird auf einer Fläche von sechs Quadratkilometern in einer Wassertiefe von 18-23 Metern errichtet.
Weitere Informationen und Meldungen zum Thema:
REpower beendet zweite Installations-Phase für Offshore-Windpark Thornton Bank II
Offshore-Projekt von RWE auf Eis – Tennet liefert nicht
Offshore-Windkraftanlagen von Siemens
Zum Informationsportal der Offshore-Windenergie
© IWR, 2012
Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen