Nordex-Verlust steigt im ersten Halbjahr - Prognose bestätigt
Preisdruck und mangelnde Auslastung
Der operative Gewinn vor Zinsen und Steuern (EBIT) reduzierte sich im ersten Halbjahr 2012 auf -13,1 Mio. Euro (Vorjahr: 1,6 Mio. Euro). Wesentlich war dabei der Druck auf die Turbinenpreise und mangelnde Auslastung der Kapazitäten. Durch das unterjährig gestiegene Geschäftsvolumen und eine um 2,4 Prozentpunkte verbesserte Brutto-Marge reduzierte sich der Verlust im zweiten Quartal auf 4,2 Mio. Euro (Q1/2012: 9,0 Mio. Euro). Zudem wirkte sich der Rückgang der Strukturkosten um 14 Prozent auf 94,7 Mio. Euro (2011: 109,8 Mio. Euro) positiv aus. Dies ging auf den sinkenden sonstigen betrieblichen Aufwand zurück. Das Ergebnis entwickelte sich in den Segmenten unterschiedlich. In Europa verbesserte sich der operative Gewinn zweistellig. Insgesamt betrug der Konzernverlust nach Zinsen und Steuern über 23 Mio. Euro.
Ausblick bestätigt
Für das Geschäftsjahr 2012 erwartet Nordex weiterhin einen Umsatzanstieg auf eine Mrd. bis 1,1 Mrd. Euro (2011: 921 Mio. Euro). Dieses Volumen ist im Wesentlichen über den Bestand fester Aufträge gedeckt. Voraussetzung für das Erreichen der oberen Bandbreite ist dabei die beschleunigte Abwicklung von Projekten. Im ersten Halbjahr hatte sich der Eingang einzelner Aufträge kundenseitig verschoben. Für das zweite Halbjahr geht der Vorstand von weiteren neuen Aufträgen im Volumen von nochmals 480 Mio. bis 580 Mio. Euro aus. Damit hält er an seinem Ziel fest, in 2012 einen Auftragseingang von bis zu 1,1 Mrd. Euro zu erzielen. Durch die im zweiten Halbjahr steigende Auslastung soll der operative Gewinn auf 1 bis 3 Prozent steigen.
Weitere Nachrichten und Infos zu den Themen Wirtschaft und Börse
UmweltBank finanziert mehr Windkraft - Bilanzsumme und Ergebnis steigen
Nordex nimmt Serienproduktion von Onshore-Turbine auf
Zur Aktie von Nordex
Zum kostenlosen RENIXX-Newsletter immer Freitags
© IWR, 2012
Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen