Vestas erwartet schwierigeres Jahr 2013 und beschleunigt Stellenabbau
Engel prognostiziert schwierige Zeiten
Der Stellenabbau sei Teil des laufenden Kostenreduzierungs-Plans, den das Unternehmen seit November 2011 umsetzt, so der Vestas-Vorstandsvorsitzende Ditlev Engel. Er bedauere, sich von guten Mitarbeitern verabschieden zu müssen, allerdings stünden Vestas in 2012 und noch mehr in 2013 schwierige Zeiten bevor. Bis Ende 2012 wird der dänische WEA-Hersteller 2.335 Stellen abbauen und beschäftigt dann insgesamt noch etwa 19.000 Menschen weltweit. Wie Vestas weiter erklärte, werden bereits bis Ende September 2012 etwa 1.100 Mitarbeiter aus dem Unternehmen ausscheiden.
Vor allem werden Angestellte in Europa von dem Stellenabbau betroffen sein: Dort sowie im Mittleren Osten und Afrika sollen zusammen etwa 55 Prozent der Stellen eingespart werden, 25 Prozent im Asien-Pazifik-Raum und etwa 20 Prozent in Amerika, so Vize-Personal-Chef Steen Jakobsen. Details werde Vestas bekannt geben, sobald die Verhandlungen mit den Gewerkschaften beendet seien.
Weitere News und Infos zum Thema
Vestas liefert 20 MW nach Italien
Zum Kursverlauf der Vestas-Aktie
WSB neue Energien sucht Projektentwickler (m/w) Bereich Planung Wind
© IWR, 2012
Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen