ABO Wind eröffnet den "Hunsrücker Windweg"
Gemeinde profitiert vom Windweg
"Ich freue mich, dass ABO Wind mit dem Windweg ein attraktives Ausflugsziel geschaffen und die Region touristisch aufgewertet hat", sagt Verbandsbürgermeister Hans-Dieter Dellwo. Der Berglichter Ortsbürgermeister Gerhard Oberweis, der in der Region zu den Ersten zählte, die sich für Windkraftnutzung einsetzten, sieht sich durch das neue Angebot bestätigt: "Unsere Gemeinde profitierte bislang schon vom Windpark – und nun zusätzlich vom Windweg."
Rotroblatt, Turm und zahlreiche Info-Stationen
Zu den Exponaten zählt ein 38 Meter langes Rotorblatt des Herstellers Nordex, das baugleich auf den Anlagen des benachbarten Windparks im Einsatz zu sehen ist. Zusätzlich liegt es nun auf einem Acker am Waldrand. Der Wiesbadener Designerin Claudia Tollkühn, die den Windweg im Auftrag von ABO Wind maßgeblich entwickelt hat, ist es auch gelungen, die Ausmaße eines Windkraftturms sinnlich erfahrbar zu machen. 100 Meter Weg hat sie mit Baumstümpfen zum Balancieren und einem Buchentunnel gestaltet. Und so erlaufen die Besucher Schritt für Schritt in der Horizontalen die Höhe eines Turms. Weitere Stationen veranschaulichen eindrucksvoll die Energie, die im Wind steckt. Die Tafeln entlang des Weges vermitteln alle wichtigen Informationen auch auf kindgerechte Weise.
Weitere Nachrichten und Informationen rund um das Thema
RWE Innogy mit neuem InfoCenter in Berlin
ABO Wind-Aktie im Freiverkehr der Börse Düsseldorf
Unternehmensprofil ABO Wind
News rund um das Thema Windenergie
© IWR, 2012
Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen