Netzanschluss für Offshore-Windpark "Riffgat" im Plan
30 Kilometer lange Erdkabeltrasse zu 80 Prozent fertig
Der für die Netzanbindung der deutschen Nordsee-Windparks verantwortliche Übertragungsnetzbetreiber TenneT habe im gleichen Arbeitsschritt auch knapp 15 Kilometer des insgesamt 50 Kilometer langen Seekabels verlegt und in den Meeresgrund eingespült. In den kommenden Monaten würden nun die restlichen 35 Kilometer Richtung Festland verlegt, ehe man bei Pilsum auf ein Erdkabel in Richtung des Umspannwerks Emden-Borssum wechselt. Hier seien bereits 80 Prozent der insgesamt 30 Kilometer langen Strecke fertiggestellt, so Hube. Parallel werde man weiter an der Verkabelung innerhalb des Windparks arbeiten, bevor es dann im kommenden Jahr mit der Installation des Umspannwerks und der Windkraftanlagen weitergehe. Geplant sei, dass ab Sommer 2013 der erste umweltfreundliche Strom vom Offshore-Windpark "Riffgat" fließt.
Weitere News und Infos zum Thema
Offshore-Windpark "Riffgatt" startet in die Bauphase
Detail-Infos zu den Windenergieanlagen von Siemens
Alstom Grid sorgt für Netzanbindung von Windenergieanlagen
© IWR, 2012
Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen