Iberdrola baut Wikinger Offshore-Projekt mit AREVA-Turbinen
Zweiter Auftrag von Iberdrola für AREVA
Bereits im letzten Jahr hatte sich Iberdrola zusammen mit dem französischen Windparkentwickler Eole-RES entschieden, die AREVA-Technologie für das 500 Megawatt Offshore-Windprojekt Saint-Brieuc vor der Bretagne zu nutzen. Luc Oursel, der Vorstandsvorsitzende von AREVA, sagte: "Wir fühlen uns durch das erneute Vertrauen, das Iberdrola in die Offshore-Wind-Technologie von AREVA setzt, geehrt und es bestärkt die Gruppe in ihren ambitionierten Wachstumszielen in Europa. Dieser erneute Erfolg demonstriert die Glaubwürdigkeit unserer langfristigen Wachstumsstrategie und unserem dauerhaften Engagement für erneuerbare Energien."
Weitere Informationen und Meldungen zum Thema:
Offshore Wind: Areva will in Schottland produzieren
Areva Wind tauft Kranhubschiff für Offshore-Installationen
Alle Infos zur M5000 Offshore-WEA von Areva Wind
Aktuelle Meldungen aus der Windbranche
© IWR, 2012
Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen