Windenergie: Alstom fädelt Milliardenvertrag in Brasilien ein
Bestes Preis-Leistungs-Verhältnis entscheidet
Die Alstom-Windkraftanlage des Typs ECO 100 3 MW wurde dabei als eine bewährte Anlage im Markt ausgesucht. Sie verfüge an Standorten mit unterschiedlichen Windgeschwindigkeiten über eine hohe Effizienz mit Rotor-Durchmesser-Varianten von 100 bis 122 Metern, so Alstom. Bei dem Auswahlverfahren, mit dem Renova Energia seinen WEA-Lieferanten ermittelt habe, sei die Kombination von Preis und technischer Performance die beste gewesen, erklärte Mathias Becker, CEO des brasilianischen Auftraggebers.
Alstom will Windenergie-Cluster in Bahia
Die WEA werden in Camaçari in Bahia produziert. Diese Fabrik wurde im November 2011 eröffnet und verfügt im Einschicht-Betrieb über eine jährliche Produktionskapazität von 300 MW. Durch das MoU hat sich Alstom für einen Zweischichtbetreib entschlossen, so dass 600 MW pro Jahr produziert werden können. Alstom will sich dafür einsetzen, dass in Bahia ein Windenergie-Cluster entsteht, bei dem sich weitere Hersteller von Schlüsselkomponenten für WEA ansiedeln.
Weitere News und Infos zum Thema
Nordex erneut in Uruguay erfolgreich
Vestas liefert 45 WEA nach Chile
ALSTOM Grid GmbH im Profil
Weitere News aus der Windenergiebranche
© IWR, 2013
Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen





