Stromerzeugung aus Windenergie steigt im März um 16 Prozent
Wind- und Solarstromerzeugung im ersten Quartal 2013 gesunken
Im gesamten ersten Quartal 2013 ist die Stromerzeugung aus Windenergie- und Solaranlagen in Deutschland gegenüber dem Vorjahr allerdings um 17,3 Prozent auf 16,18 Mrd. kWh gesunken (Q1 2012: 19,57 Mrd. kWh). Während die erzeugte Solarstrommenge im ersten Quartal 2013 um 16,2 Prozent auf insgesamt 3,3 Mrd. kWh nachgegebn hat (Q1 2012: 3,94 Mrd. kWh), beträgt der Rückgang beim Windstrom 17,6 Prozent auf 12,88 Mrd. kWh (Q1 2012: 15,63 Mrd. kWh). Die Ursache für die rückläugfige Entwicklung ist auf die Sonneneinstrahlung bzw. die Windverhältnisse zurückzuführen, die in den ersten drei Monaten 2012 zu höheren Erträgen geführt haben. Insbesondere der Januar 2012 war mit einer Windstromproduktion von über sieben Mrd. kWh für die Windmüller ein Rekordmonat.
Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen