Offshore-Windenergie: Vattenfall und SWM weihen Errichterschiff ein
Neues Schiff ab Sommer im EinsatzDie Pacific Osprey soll ab diesem Sommer die 80 Siemens-Windkraftanlagen im dänischen Esbjerg verladen und zum 90 Kilometer entfernten Baufeld DanTysk, westlich der Insel Sylt, transportieren. Holger Grubel, Projektleiter des Windparks DanTysk, sagt dazu: „Die Pacific Osprey bietet eine erstklassige Ausstattung, die unseren Anforderungen im Hinblick auf Sicherheit, Effizienz und Leistungsstärke voll und ganz entspricht und damit die Installation der Windkraftanlagen unglaublich erleichtern wird. Für DanTysk werden bis zu elf 3,6-MW-Turbinen auf einmal transportiert und installiert. Wir sind sehr froh darüber, dass wir die Pacific Osprey für den Bau des größten europäischen Offshore-Windparks gewinnen konnten. Mit der Schiffstaufe wünschen wir der Pacific Osprey und ihrer Besatzung viel Glück und immer eine Handbreit Wasser unterm Kiel.“ DanTysk soll 2014 mit einer Kapazität von 288 MW in Betrieb genommen werden. Das Projekt ist ein Joint Venture zwischen Vattenfall und den Stadtwerken München.
Weitere Informationen und Meldungen zum Thema:
Siemens: Netzanschluss für Offshore-Windpark verzögert sich
BARD chartert weiteres Offshore-Errichterschiff
Offshore-Messe WINDFORCE 2013
Aktuelle Meldungen aus dem Offshore-Sektor
© IWR, 201305.04.2013
Weitere Informationen und Meldungen zum Thema:
Siemens: Netzanschluss für Offshore-Windpark verzögert sich
BARD chartert weiteres Offshore-Errichterschiff
Offshore-Messe WINDFORCE 2013
Aktuelle Meldungen aus dem Offshore-Sektor
© IWR, 2013
Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen