Erster Trianel-Windpark produziert Strom
Erster Trianel-Windpark – weitere sollen folgen
Der Trianel Windpark Eisleben erfüllt die Voraussetzungen für eine smarte Integration der erneuerbaren Energien. Durch den Einsatz von Smart Metern und intelligenter Steuerungstechnik sind die Windkraftanlagen fernsteuer- und regelbar. Der Windpark in Eisleben ist das erste Onshore-Windprojekt des Stadtwerke-Verbunds Trianel. Bis 2016 sind weitere Windparks mit einer Gesamtleistung von bis zu 150 MW geplant. Geeignete Standorte in Deutschland befinden sich zurzeit in der Auswahl. Im Kreis Höxter, Nordrhein-Westfalen, engagiert sich Trianel bereits als Projektentwickler für einen Windpark auf dem Gebiet der Städte Brakel und Bad Driburg. Hier ist die Errichtung eines Bürger-Windparks mit sieben Windkraftanlagen und einer Gesamtleistung von rund 17 MW geplant. Die Aktivitäten für die Planung und Entwicklung des Windparks werden in der Projektgesellschaft Windenergie Kreis Höxter mbH gebündelt.
Weitere Nachrichten und Infos zum Thema
Windenergie: Green City Energy nun auch in Stuttgart und Freiburg
Trianel will Windkraft-Aktivitäten bündeln
Volkswind plant, finanziert und baut Windenergieanalgen
Termine & Veranstaltungen zum Thema Windenergie
© IWR, 2013
Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen