PNE Wind übernimmt Mehrheit bei Windenergie-Projektierer WKN
PNE hofft auf Synergien
PNE und WKN sind jeweils seit rund 20 Jahren in der Projektierung von Windparks tätig und betreiben dieses Geschäft sowohl in Deutschland als auch international. Nach Angaben von PNE ergänzen sich die Märkte, in denen die Windpark-Projekte entwickelt werden. Somit könnten durch gemeinsame Einkaufs- und Vertriebsaktivitäten Synergien gehoben werden. Während die PNE Wind AG in Deutschland, Ungarn, Rumänien, Bulgarien, der Türkei, Großbritannien, den USA und Kanada tätig ist, ist WKN AG vor allem in Deutschland, Frankreich, Polen, Italien, USA, Schweden, Südafrika, Ukraine und Großbritannien aktiv. PNE erzielte im Konzern im Geschäftsjahr 2012 nach IFRS einen Umsatz von 84,4 Mio. Euro, ein Betriebsergebnis (EBIT) von 20,4 Mio. Euro und einen Jahresüberschuss von 17,0 Mio. Euro. Im Vergleich dazu erzielte der WKN AG Konzern in 2012 nach HGB (geprüft) einen Umsatz von 44,4 Mio. Euro, ein Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit (EBT) von 9,1 Mio. Euro und einen Jahresüberschuss von 6,6 Mio. Euro.
Volker Friedrichsen Beteiligungs-GmbH will 20 Prozent an PNE
Die Volker Friedrichsen Beteiligungs-GmbH hat PNE zudem darüber informiert, dass sie über die im Rahmen der Transaktion erworbenen Aktien hinaus bei Vollzug ein Paket von 168.680 Wandelschuldverschreibungen aus der im Jahr 2010 von der PNE Wind AG begebenen Wandelanleihe von der Luxempart S.A., der derzeitigen Inhaberin dieser Wandelschuldverschreibungen, erwerben wird. Die Volker Friedrichsen Beteiligungs-GmbH will zudem nach Vollzug der Transaktion das Wandlungsrecht für 7.667.272 Aktien aus diesen Wandelschuldverschreibungen ausüben, womit sie nach der Ausübung voraussichtlich rund 20 Prozent der dann vorhandenen PNE-Aktien halten werde.
Weitere Informationen und Meldungen zum Thema:
Wen will PNE Wind übernehmen?
Zum Firmenprofil der PNE Wind AG
Zum Firmenprofil der WKN AG
IWR-Wirtschaftsnewsticker
© IWR, 2013
Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen