Nordex kommt in Südafrika erneut zum Zug
Nordex ist bereits mit zwei Großprojekten in Südafrika aktiv
Der Windpark Amakhala Emoyeni ist Teil der zweiten Runde des Renewable Energy Independent Power Producers Program (REIPP). Bereits im ersten Auktionsverfahren wurde Nordex im November 2012 für zwei Großprojekte in Südafrika mit insgesamt 180 MW beauftragt, die sich bereits in der Bauphase befinden. Damit erreicht Nordex eigenen Angaben zufolge einen Marktanteil von insgesamt etwa 26 Prozent aus den ersten beiden Ausschreibungsrunden. Der Windanlagenhersteller legt damit erneut Verkaufszahlen vor, was sich auch am Aktienmarkt niederschlägt. Im aktuellen Handel steigt die Nordex-Aktie um rd. 3 Prozent auf 5,72 Euro und liegt damit im Spitzenbereich des regenerativen Aktienindex RENIXX-World.
Südafrika will 3,725 GW neue Energien bis 2016
Mit dem Renewable Energy Independent Power Producers Program (REIPP) will Südafrika die erneuerbaren Energien im Land um 3.725 Gigawatt (GW) bis 2016 weiter ausbauen, um so die bisher große Abhängigkeit gegenüber der Kohle zu verringern. Das Programm beinhaltet fünf Schritte, in denen sich Unternehmen über Auktionen an diesen Projekten beteiligen können. So hat das südafrikanische Energieministerium in der ersten Runde von REIPP 5,4 Milliarden US-Dollar für die Realisierung von 28 Wind-, Solar- und Geothermieprojekte zur Verfügung gestellt sowie die Projekte mit einem 20-jährigen Stromeinspeisevertrag ausgestattet.
Weitere News und Informationen zum Thema
150 MW: Nordex und Siemens liefern Windkraftanlagen nach Pakistan und Südafrika
Zum aktuellen Aktienchart von Nordex
Zum Firmenprofil von Nordex
Altmaiers "Club der Energiewende-Staaten" startet mit zehn Ländern
© IWR, 2013
Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen