IEA: Erneuerbare Energien überholen Gas 2016
Subventionen für konventionelle Energieträger 6 mal höher
Trotz des positiven Trends bei regenerativen Energien wird in dem Bericht gemahnt, dass die Erneuerbaren weitere Herausforderungen werden meistern müssen. Die derzeitigen ökonomischen Unsicherheiten in Europa könnten die langfristige Planungssicherheit der Branche gefährden. Van der Hoeven betonte zudem, dass die Subventionen für konventionelle Energien sechsmal höher bleiben als die ökonomischen Anreize für die erneuerbare Branche.
Regenerative Energien in einigen Märkten bereits konkurrenzfähig
Laut dem MTRMR basieren die positiven Wachstumsaussichten der Erneuerbaren auf einer beachtlichen Wachstumsrate von etwa 8 Prozent in 2012. Absolut belief sich die globale erneuerbare Energieerzeugung im Jahre 2012 auf 4.860 Terawattstunden (TWh). Darüber hinaus werden nach Angaben des Berichts noch zwei weitere Hauptfaktoren für den optimistischen Ausblick genannt. Erstens beschleunigen sich die Investitionsmengen und Einsatzhäufigkeit der erneuerbaren Energien in Schwellenländern. Nicht-OECD-Länder sollen dem Bericht zufolge bis 2018 zwei Drittel des globalen Zuwachses an regenerativen Energien auf sich vereinen. Zweitens spielen die zunehmenden Preissenkungen, die branchenübergreifend erzielt werden können, eine wichtige Rolle. Beispielsweise konkurriert gerade Windenergie in Märkten wie in Brasilien, der Türkei und Neuseeland mit konventionellen Energieträgern auf Augenhöhe. Zudem behauptet sich Solarenergie in Märkten mit hohen Spitzenlaststrompreisen.
Sinkende Wachstumsraten bei Biokraftstoffen
In Bezug auf Biokraftstoffe wird eine abnehmende Wachstumsrate gegenüber den erneuerbaren Stromerzeugern erwartet. In 2018 soll der Anteil an der globalen Nachfrage 4 Prozent betragen. Ausgenommen Biomasse soll sich der Endenergieverbrauch aus erneuerbaren Energien zur Wärmeerzeugung bis 2018 auf 10 Prozent erhöhen. Dies würde ein Zuwachs gegenüber 2011 von 2 Prozent bedeuten. Trotzdem weist der Bericht auf das unerschlossene Potenzial in diesem Bereich hin.
Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen