Siemens liefert 76 Windenergie-Anlagen nach Wales
Pionierarbeit bei Gezeitenkraftwerk
„Das Pen y Cymoedd-Projekt hat für uns nicht nur aufgrund seiner Größe eine besondere Bedeutung“, sagte Jan Kjaersgaard, CEO bei Siemens Wind Power für die Vertriebsregion EMEA. „Zugleich leistet das Projekt einen wichtigen Beitrag, um die Ziele der walisischen Regierung beim Umstieg auf erneuerbare Energien zu erreichen.“ Schon heute spielt Siemens eine wichtige Rolle bei der Senkung des CO2-Ausstoßes in Wales. Zu den Meilensteinen zählen die Windkraftwerke „Maerdy“ und „Mynydd y Betws“ an Land sowie die Hochsee-Windparks „Rhyl Flats“ und „Gwynt-y-Môr“. Pionierarbeit leistet Siemens außerdem mit dem Gezeitenkraftwerk „Skerries“, dessen Bau Anfang des Jahres offiziell beschlossen wurde.
Mehr Nachrichten und Informationen
Siemens startet Großtransport für 270-MW-Windpark in Australien
183 MW: Alstom und Siemens errichten Windturbinen in Mexiko und auf den Philippinen
Profil von Siemens Wind Power GmbH
Artikel teilen / merken
Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen