Windbranche-NRW.de

Windenergie-Branchenportal Nordrhein-Westfalen

Gamesa zieht 138-MW-Auftrag in Mexiko an Land

Madrid – Der spanische Windenergiekonzern Gamesa hat einen Auftrag erhalten, Windanlagen mit einer Gesamtleistung von 138 Megawatt (MW) für einen Windpark in Mexiko bereitzustellen. Der Windpark, der vom Tochterunternehmen des Energiekonzerns Renovalia, Desarrollos Eólicos Mexicanos de Oaxaca, gebaut werden soll, besteht aus 69 Windturbinen der 2.0 MW-Klasse. Neben der Lieferung der Windanlagen hat Gamesa auch den Auftrag, die Elektro- und Bauarbeiten, die Installation der Windturbinen sowie die Betriebs- und Instandhaltungsdienstleistungen über einen Zeitraum von fünf Jahren auszuführen.

Gamesa: 765 MW bisher in Mexiko installiert

Gamesa soll im Jahr 2013 zehn der Turbinen, die auf der Mexikos Tehuantepec-Isthmus zum Einsatz kommen sollen, liefern und anschließend im Jahr 2014 die weiteren 128 MW bereitstellen. Die Inbetriebnahme des Windparks ist für das dritte Quartal 2014 geplant. Gamesa und Renovalia sind bereits eine Zusammenarbeit bei einem 90 MW-Windpark in Mexiko eingegangen. Bisher hat Gamesa nach eigenen Angaben eine Gesamtleistung an Windenergie von 765 MW in Mexico installiert.

Als Windenergie-Entwickler hat Gamesa bisher Windanlagen mit einer Gesamtleistung von 170 MW gebaut und in Betrieb genommen. Zurzeit baut das Unternehmen an einem weiteren Bestand von 144 MW und verfügt über ein Portfolio von 544 MW, die sich derzeit in verschiedenen Entwicklungsphasen befinden. Lateinamerika zählt mit 48 Prozent der gesamten Umsatzerlöse vom Windgeschäft zu einem der wichtigsten Absatzmärkte für Gamesa.

Mehr Informationen und Nachrichten
Gamesa schreibt wieder schwarze Zahlen
364 MW: Gamesa und Vestas landen neue Serviceverträge
Zur Aktie von Gamesa
Seminar zum Thema Sichere Fundamentertüchtigung an Windenergieanlagen
© IWR, 2013

01.08.2013

 



Jobs & Karriere - Energiejobs.de
Veranstaltungen - Energiekalender.de

Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen