Windbranche-NRW.de

Windenergie-Branchenportal Nordrhein-Westfalen

PNE Wind AG übernimmt drei Offshore-Projekte in der Nordsee

Cuxhaven – Die PNE Wind AG treibt ihre Offshore-Aktivitäten weiter voran: Der Windpark-Projektierer hat über seine Tochtergesellschaften „Atlantis“ I bis III drei Offshore-Projekte in der Nordsee von der Bard Engineering GmbH erworben. Als Kaufpreis werden zunächst 17 Mio. Euro fällig, weitere Teilzahlungen können beim Erreichen bestimmter Meilensteine anstehen. Auf den Flächen können 240 Windenergieanlagen der Fünf-Megawatt-Klasse errichtet werden.

Die Projekte sind vom bisherigen Eigentümer bereits so weit entwickelt worden, dass sie sich derzeit im Planfeststellungsverfahren beim Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) befinden, teilte PNE Wind am Dienstagabend mit. Das Unternehmen wolle sie über die Genehmigung hinaus bis zur Baureife weiter entwickeln. Die Projektgebiete befinden sich in der deutschen ausschließlichen Wirtschaftszone (AWZ) in der Nordsee.

Die PNE-Wind-Tochtergesellschaften werden bei Vollzug des Kaufvertrags, der noch von dem Eintritt verschiedener Vollzugsbedingungen abhängig ist, einen Kaufpreis in Höhe von insgesamt 17 Mio. Euro zahlen. Darüber hinaus wurden mit dem Verkäufer variable Teilzahlungen vereinbart, die jeweils zu festgelegten Projektfortschritten oder bei einem Verkauf der Projekte fällig werden und den festen Kaufpreis deutlich übersteigen können.

Zwölf Projektvorhaben im Portfolio

„Wir haben mit den Projektfamilien Borkum Riffgrund und Gode Wind bereits bewiesen, dass wir Offshore-Windparkprojekte erfolgreich entwickeln und auch vermarkten können. Der erste von uns entwickelte Offshore-Windpark, „Borkum Riffgrund I“, der an Dong Energy veräußert wurde und für den die PNE Wind AG bis heute als Dienstleister tätig ist, befindet sich derzeit in Bau“, erläutert Thorsten Fastenau, Bereichsleiter Offshore.

Mit den erworbenen Projekten bearbeitet der Projektierer derzeit zwölf Offshore-Windparkvorhaben in der Nordsee, davon sechs eigene und weitere sechs als Dienstleister. In der Entwicklung und Realisierung dieser Projekte sieht das Cuxhavener Unternehmen einen wichtigen Beitrag zum Gelingen der Energiewende, denn Strom aus Offshore-Windparks wird eine wesentliche Stütze der zukünftigen Stromversorgung sein.

Mehr Nachrichten und Informationen
PNE Wind AG stockt Anleihe um bis zu 33,6 Mio. Euro auf
Übernahmekosten belasten PNE Wind im ersten Halbjahr
Zum Firmenprofil der PNE Wind AG
Zur Informationsseite über Offshore-Windenergie
© IWR, 2013

18.09.2013

 



Jobs & Karriere - Energiejobs.de
Veranstaltungen - Energiekalender.de

Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen