Vestas verkauft sechs Produktionsstätten für einen Euro
Wie der dänische Windkraftkonzern am Mittwoch mitteilte, werden dafür Abschreibungen in Höhe von 50 Mio. Euro vorgenommen. Vestas hat sich damit von sämtlichen Geschäftsbereichen getrennt, die zur Disposition standen. Der Verkauf muss jedoch noch von den chinesischen Behörden genehmigt werden.
Verkauf soll Wettbewerbsfähigkeit steigern
Ziel des Verkaufs ist eine bessere Auslastung der Kapazitäten, um zu günstigeren Preisen zu produzieren und am Markt wettbewerbsfähig zu bleiben. Vestas geht davon aus, dass die Kosten für Komponenten in den kommenden zwei Jahren um rund 30 Mio. Euro reduziert werden können.
Der Verkauf ist Teil eines zweijährigen Umstrukturierungsplans. Damit sollen bis Ende 2013 insgesamt 400 Mio. Euro Fixkosten eingespart werden. Zusätzlich sollen 30 Prozent der Arbeitsplätze weltweit abgebaut werden.
Weitere Informationen und Meldungen zum Thema
Vestas und Mitsubishi gründen Joint Venture für Offshore-Windkraft
Zur Aktie von Vestas
Aktuelle Meldungen zum Thema Windenergie
RENIXX World: Kurse und Charts, Börsen-Stammdaten, Historie ab 2002
© IWR, 2013
Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen