Repower installiert 266 MW Windenergie-Leistung in Schleswig-Holstein
Bereits im Dezember 2012 unterzeichnete Repower, aber auch andere Hersteller, mit der Einkaufsgemeinschaft „Schleswig-Holstein-Wind GmbH“, zu der sich die Initiatoren verschiedener Projekte in Schleswig-Holstein zusammengeschlossen hatten, ein übergeordnetes Memorandum unterzeichnet. Aus diesem Memorandum sind in den vergangenen zwölf Monaten nun verbindliche Verträge für insgesamt 103 Repower-Anlagen erwachsen.
Löwenanteil geht an Repower
Das zuvor geschlossene Memorandum sicherte den Teilnehmern aus 52 Projekten in Schleswig-Holstein verbindliche Konditionen in einem Mustervertrag zu. Die Teilnehmer konnten dann aus endverhandelten Vertragswerken von vier unterschiedlichen Herstellern das für den eigenen Standort geeignete Angebot aussuchen. Insgesamt hat Repower in diesem Verfahren 55 Prozent aller möglichen Windenergieanlagen für sich gewinnen können. In den Projekten sollen die verschiedensten Anlagentypen von der MM82 mit 59 Metern Nabenhöhe bis zur 3.2M114 mit 93 Metern Nabenhöhe zum Einsatz kommen. Elf Windenergieanlagen aus den unterzeichneten Projekten sind bereits in Umsetzung und sollen kurzfristig in Betrieb genommen werden. Die weiteren Projekte werden bis 2015 realisiert.
Andreas Nauen, Vorstandsvorsitzender (CEO) – REpower Systems SE: „Mit diesen Verträgen bauen wir unsere Position in Norddeutschland signifikant aus. Das ist nur möglich, weil wir für alle Standorte vom Lübke-Koog im hohen Norden bis kurz vor Fehmarn im Osten quer durch Schleswig-Holstein individuell eine geeignete Anlage in unserem Produktportfolio haben und durch unsere Mitarbeiter vor Ort die Interessen der Gesellschaften bestmöglich umsetzen können.“
Weitere Nachrichten und Infos zum Thema
Repower mit 106-MW-Windpark in Australien beauftragt
Windkraft: Aus Repower wird Senvion
Über Nordex und seine Anlagen
Weitere News aus Schleswig-Holstein
© IWR, 2013
Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen