Qualitäts-Beweis: Deutsche Windtechnik wird zertifiziert, Deutsche Windguard akkreditiert
Der Service-Dienstleister für Windenergieanlagen Deutsche Windtechnik aus Bremen und die Zertifizierungsstelle der Windguard Certification aus Varel haben nun neue Erfolge in diesen Bereichen erzielt und sind nach neuesten Din-Vorschriften zertifiziert bzw. akkreditiert worden.
Deutsche Windtechnik: Umfangreiche Zertifizierung und neuer Service-Auftrag
Das Qualitätsmanagement (QM) der Deutschen Windtechnik Offshore und Consulting GmbH wurde vom Germanischen Lloyd für seine Dienstleistungen an technischen Anlagen auf dem Gebiet der On- und Offshore-Windenergie ausgezeichnet (Zertifikat nach DIN EN ISO 9001:2008). Zu den zertifizierten Leistungen zählen Gutachten und Beratungsleistungen, technische Prüfungen, Fertigungsüberwachung, Instandhaltung, Inspektionen und Wartungsarbeiten sowie Anlagen- und Arbeitssicherheit.
„Mit der Zertifizierung haben wir uns selbst zu einem hohen Maß an Qualität verpflichtet. Sie ermöglicht uns, unseren Einsatz für eine kontinuierliche Verbesserung unserer einzelnen Leistungen – interne wie externe – nachvollziehbar und verlässlich zu gestalten. Dies ist auch für den Kunden wertvoll zu wissen“, erklärt Matthias Brandt, Vorstand Deutsche Windtechnik AG und Geschäftsführer der Deutschen Windtechnik Offshore und Consulting GmbH.
Daneben hat der herstellerunabhängige Service-Dienstleister in diesem Monat erstmals fünf Windenergieanlagen vom Typ AN BONUS 2,3MW/82 VS unter Wartungsvertrag genommen. Die Anlagen gehören zum Windpark Oelerse zwischen Braunschweig und Hannover.
Windguard stellt Akkreditierung auf neue Din-Vorschrift um
Die Windguard Certification GmbH ist als eine der ersten Zertifizierungsstellen in Deutschland bereits nach einen neuen Norm der akkreditiert (DIN EN ISO/IEC 17065). Das Qualitätsmanagementsystem wurde von der bisher geltenden Norm für Zertifizierungsstellen auf den neuen Standard umgestellt. Mit einer Übergangsfrist bis zum März 2015 müssen alle akkreditierten Zertifizierungsstellen ihre Zertifizierungstätigkeiten nach der neuen Norm ausrichten, teilte Windguard Certification mit.
„Die Begutachtung durch die DAkkS hat keine größeren Abweichungen ergeben“, so Rainer Klosse, Geschäftsführer der WindGuard Certification GmbH, „Es spricht für unser Qualitätsmanagementsystem, dass eine solche Umstellung und Erweiterung so schnell und reibungslos vonstattengehen kann.“
Weitere Nachrichten und Infos zum Thema
Availon baut Servicegeschäft für Vestas-Windkraftanlagen aus
Windenergie-Service bei REETEC
Über den ENERTRAG Wind-Service
Weitere News zum Thema Windenergie
© IWR, 2013
Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen