Projekt GmbH: Windpark Garlipp kann wachsen
Auch das Umspannwerk am Standort konnte bereits in Betrieb genommen werden. Es ist in der Lage, die zusätzliche Strom-Kapazität aufzunehmen.
Weiterer Ausbau möglich
Das Umspannwerk der Oldenburger Energie AG wurde bereits am 15. April 2014 gemeinsam mit dem Hersteller Elpro GmbH (Berlin) und der Avacon AG in Betrieb genommen. Gemeinsam mit den bereits installierten acht Windenergieanlagen des Typs V112 mit je drei Megawatt, dient das Umspannwerk mit einer Gesamtleistung von 40 Megavoltampere (MVA) der Gesamteinspeisung des Stroms aus der zweiten und dritten Ausbaustufe des Projektes Garlipp. Die Reservekapazitäten sind so groß, dass ein weiterer Ausbau des Windfeldes problemlos möglich ist.
Gesellschafter erfreut über erste Ertragswerte
Über die gelungene Umsetzung freut sich der Geschäftsführer des Generalunternehmers und Gesellschafter der Windparkgesellschaften Projekt GmbH: „Die ersten beiden Windenergieanlagen liefern bereits seit Dezember 2012 Erträge, die ohne IWET-Index-Bereinigung die Prognose erreichen.“
Nordsee-Offshore-Windpark „OWP West“ erhält grünes Licht
Windenergie: Versorger steigt bei Projekt GmbH ein
Weitere Infos über die Projektfirmengruppe
Newsticker rund um das Thema Windenergie
© IWR, 2014
Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen