Stürmisches Wetter bringt neuen Windstrom-Rekordmonat
Die Nutzung der Windenergie in Deutschland ist im Dezember 2014 auf Rekordkurs. Neue Bestmarken bei der Windstrom-Produktion und der verfügbaren Windstrom-Kraftwerksleistung wurden in Deutschland aufgestellt.
Rekord bei Windstrom-Produktion und Windkraft-Leistung
Mit insgesamt 8,9 Milliarden Kilowattstunden Windstrom wurde die bisherige Rekordmarke aus dem Dezember des Jahres 2011 (8,4 Mrd. kWh) übertroffen. "Hauptgrund für den Windstrom-Rekordmonat ist die aktuelle zyklonale Wetterlage mit sehr vielen Tiefdruckgebieten", sagte IWR-Direktor Dr. Norbert Allnoch in Münster. Auch ein neuer Leistungsrekord wurde aufgestellt. Am 12.12.2014 waren Windkraftanlagen mit einer Leistung von knapp 30.000 Megawatt - so viel wie rd. 30 Atomkraftwerke - am Netz und produzierten Strom, ebenfalls ein neuer Rekord.
Neue Offshore-Windparks lassen 2015 Rekorde purzeln
Der jetzt neu aufgestellte Windenergie-Rekord könnte aber schon in diesem Jahr wieder übertroffen werden. Zahlreiche neue Offshore-Windparks nehmen im Jahr 2015 erstmals die Produktion auf und diese erzeugen den Strom hauptsächlich in den wind- und verbrauchsstarken Wintermonaten. 2015 ist die Inbetriebnahme von Offshore-Windparks mit einer Gesamtleistung von rd. 2.400 Megawatt geplant.
© IWR, 2014
Deutschland knackt 2014 Rekord beim Windenergie-Zubau
Erneuerbare Energien erobern 2014 Platz 1 im deutschen Strommix
Windenergie bei der WKN AG
Aktuelle Windverhältnisse in Deutschland
Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen