Nordex mit Rückenwind auf dem deutschen Windmarkt
Nordex kann auf dem Heimatmarkt vor allem mit den speziellen Schwach- und Mittelwindanlagen punkten. Insgesamt beläuft sich das Neugeschäft aus dieser Region im laufenden Jahr auf bislang über 740 Mio. Euro, so Nordex.
Wachsende Nachfrage nach Nordex Delta-Baureihe
Im September 2016 bestellten Nordex-Kunden 17 Multi-MW-Turbinen in Deutschland. „Die wachsende Nachfrage für unsere Delta-Baureihe bewerte ich positive. So können wir an den Erfolg unseres Verkaufsschlagers N117/2400 anknüpfen“, freut sich Jörg Hempel, der das Geschäft von Nordex in Deutschland leitet. Inzwischen liegt der Absatzanteil der Delta-Serie bei über 60 Prozent.
Das größte Einzelprojekt im September war der Windpark „Hengeler-Wendfeld“. Dieser Bürgerwindpark besteht aus sieben Turbinen vom Typ N131/3300, die auf 134 Meter hohen Hybridtürmen errichtet werden und den Wind im Münsterland so optimal nutzen können.
Nordex Aktie legt zu
Die im weltweiten Aktienindex RENIXX-World gelistete Nordex Aktie legt heute bislang um 1,6 Prozent auf 25,37 Euro zu (Stand 13:31 Uhr, Börse Stuttgart). Der jüngste Analystenkommentar liegt von der US-Investmentbank Goldman Sachs vor (Mittwoch). Die Analysten belassen die Aktie von Nordex auf der "Conviction Buy List" mit einem Kursziel von 44 Euro.
© IWR, 2016
Nordex: Goldman Sachs sieht norddeutsche Windenergie-Bremse positiv
Nordex-Aktie: Chartverlauf und weitere News
Energiejobs: Offene Stellen bei Nordex
AHK-Geschäftsreise Ägypten "Onshore-Windenergie"
Siemens und Nordex punkten mit Windenergie-Aufträgen
Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen