Siemens liefert Gondel und Rotor für erste Windkraftanlage mit ATS-Hybridturm
Nach Angaben von ATS-Geschäftsführer Frans Brughuis erlaubt der Turm große Nabenhöhen und damit höhere Energieerträge bei vergleichsweise niedrigen Gesamtkosten und ist zudem leicht zu transportieren. Gegenüber der weit verbreiteten Nabenhöhe von 100 Metern bringe das ATS-System einen rund 20 Prozent höheren Energieertrag. Da zudem nur geringe Wartungskosten anfielen, resultierten über die langjährige Projektdauer gegenüber den heute marktüblichen Systemen unterm Strich deutlich geringere Stromerzeugungskosten, so Brughuis weiter.
Im April soll die Windkraftanlage offiziell eingeweiht werden.
Weitere Infos und Meldungen zum Thema Windenergie
Weltweit erste Windkraftanlage mit ATS-Hybridturm
Nordex: 2008 Rekordjahr mit 1,1 Mrd. Euro Umsatz Nordex: 2008 Rekordjahr mit 1,1 Mrd. Euro Umsatz
Firmenprofil und Produkte der juwi-Holding AG
Windenergie Projektierer und Planer
© IWR, 2009
Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen